Siegel

Siegelführer: Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach Kurfürst und Herzog Pfalz-Bayern, Jülich-Berg

Reference number
AA 0642, 82
Former reference number
Abgefallene Siegel, Best. III, Nr. 1
Dimensions
Höhe: 55, Breite: 55
Formal description
Farbe: rot
Form: rund
Umschrift: D(ei) G(ratia) C(arolus) Th(eodorus) ? C(omes) P(alatinus) R(heni) S(acri) R(omani) I(mperii) ARCHI[T(hesaurarius) ? & EL(ector)] B(avariae) I(uliae) C(liviae) & M(ontium) D(ux) P(rinceps) M(orsiae) C(omes) V(eldentiae) [S(ponhemii) M(archiae)] R(avensburgi) D(ominus) I(n) R(avenstein)

Material
Wachs
Notes
Unter Kurhut drei Schilde. Die beiden größeren sind durch die Kette des Hubertus-Ordens verbunden. Der rechte Schild ist geviert mit Herzschild. 1. Wecken (Bayern); 2. Löwe (Jülich); 3. Lilienhaspel (Kleve); 4. zweigeschwänzter, gekrönter Löwe (Berg). Im Herzschild ein gekrönter Löwe (Pfalz). Der linke Schild ebenfalls geviert: 1. Balken (Moers), 2. gekrönter Löwe (Veldenz), 3. in vier Reihen geschachteter Balken (Mark), 4. drei Sparren (Ravensberg). Der Regalienschild ist mit einer Ranke gefüllt

Context
Abgefallene Siegel >> 2. Weltliche Stände >> 2.2. Reichsfürsten, Hochadel
Holding
AA 0642 Abgefallene Siegel

Indexentry person
Karl Theodor von Pfalz-Sulzbach

Provenance
Dummy
Date of creation
[1742-1799]

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:51 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Siegel

Associated

  • Dummy

Time of origin

  • [1742-1799]

Other Objects (12)