Schriftgut
Neugründung Deutscher Künstlerbund 1950
Enthält: Korrespondenz von Eberhard Seel, teilweise auch von Karl Hofer, u.a. mit Max Ackermann, Karl Albiker, Alo Altripp, Annot (d.i. Anna Jacobi), Eduard Bargheer, Willi Baumeister, Curth Georg Becker, J. A. Benkert, Gottfried Benn (zum Thema Künstler und Staat), Karl Bröcker, Ernst Buchholz, Rolf Cavael, Otto Dix, Werner Gilles, HAP Grieshaber, George Grosz (nur Postkarte mit Adresse), Ivo Hauptmann, Erich Heckel, Karl Hofer, Albert Knoke und Ludwig Peter Kowalski (über Mitgliedschaft und Neuaufnahme alter DKB-Mitglieder), Werner Laves, Kurt Lehmann, Gerhard Marcks, Ewald Mataré, Georg Meistermann, Rolf Müller-Landau, Gabriele Münter (über nachträgliche Aufnahme), Rolf Nesch, Georg Neugebauer (über Aufnahme alter DKB-Mitglieder), Emil Nolde (Ablehnung der Mitgliedschaft), Max Peiffer-Watenphul, Oswald Petersen, Hans Purrmann (über die Villa Romana), RA Joachim Rappold (über Satzungs-, Grundstücks- und Altaktenfragen), Emy Roeder, Edwin Scharff, Toni Stadler, Georg Tappert (wegen alter Mitgliederliste), Hann Trier, Kurt Weinhold, mit dem Bund Deutscher Landesberufsverbände Bildender Künstler, der Galerie Günter Franke, dem Magistrat von Groß-Berlin, Abt. Volksbildung, Adolf Jannasch.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, DKB 10
- Alt-/Vorsignatur
-
11
- Umfang
-
2 Mappen
- Kontext
-
Deutscher Künstlerbund >> 03. Korrespondenz
- Bestand
-
DKB Deutscher Künstlerbund
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1950 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1950 - 1951