Streckhof

Streckhof; Grebenhain, Hauptstraße 35

Der bedeutende Fachwerkstreckhof ist ab 1773 entstanden (dokumentierender Teil der Inschrift: "Schultheiß Johann Sebastian Ruhl baut mich, im Mey hob man mich Anno 1773"). Kern ist ein vierzoniger, traufständiger Trakt der im Erdgeschoss verschindelt ist und darüber eine schöne Reihe von Mann-Figuren mit kurzen Halsriegeln und gebogenen Gegenstreben aufweist. Ein Brüstungsgefach hat noch eine Zier in Form eines gestreckten Herzens bewahrt, die Brustriegelkette blieb beinahe ungestört. Das Haus war ein Wohn-Stall-Haus, dem rechts in einfacher Konstruktion Tenne und Bansen angebaut wurden. Links erfolgte schließlich für die im Anwesen untergebrachte Post ein weiterer Fachwerkanbau mit Durchfahrt. Die historisierende Haustür entstand 1966. Das wohlerhaltene Haus, in dem außer der Post (bis etwa 1902) noch länger auch eine Gastwirtschaft "zur Krone" untergebracht war, ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen.

Hauptstraße 35 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Hauptstraße 35, Grebenhain, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Streckhof

Other Objects (12)