- Alternative title
-
Elias fährt gen Himmel, Plafondentwurf (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
2051
- Other number(s)
-
2051 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 232 x 335 mm
- Material/Technique
-
Aquarell über schwarzem Stift (Spuren), allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Braun, braun laviert, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Grau): Jdwit inv. [unleserlich] / f. [?]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten (mit der Feder in Grau): Int[?] Jaer 1726 voordh[?] Georghe Henriqué I / In [unleserlich] häyt geschildert Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1726
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1726