Journal article | Zeitschriftenartikel

'Why Telework'!? Alternierende Telearbeit in der Praxis

'Der vorliegende Beitrag fasst ausgewählte Ergebnisse des Projekts 'Telearbeit und Zeitökonomie' zusammen, das nach knapp zweieinhalbjähriger Laufzeit im Dezember 2000 an der Universität Trier abgeschlossen wurde. 277 Beschäftigte aus mehr als 70 Unternehmen und Behörden in Deutschland haben an der Untersuchung teilgenommen. Im Zentrum steht die alternierende Telearbeit, die eine teilweise Verlagerung der Erwerbsarbeit in das häusliche Umfeld gestattet. Die damit einhergehenden organisatorischen Herausforderungen betreffen sowohl den Umgang mit mehr Eigenverantwortung, die Bewältigung von Informationsdefiziten, aber vor allem auch die Vereinbarkeit von beruflichen und nicht-beruflichen Aufgaben. Probleme der praktischen Umsetzung werden illustriert und in die Diskussion um das Thema 'Telearbeit' integriert.' (Autorenreferat)

'Why Telework'!? Alternierende Telearbeit in der Praxis

Urheber*in: Jäckel, Michael; Rövekamp, Christoph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
'Why Telework'!? Alternating telework in practice
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 2

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
interaktive, elektronische Medien
Arbeitszeit
Bundesrepublik Deutschland
Behörde
Erwerbsarbeit
Selbstverantwortung
Zeitökonomie
Freizeit
Telearbeit
Arbeitsorganisation
Unternehmen
Privathaushalt
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jäckel, Michael
Rövekamp, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0228-200102060
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
16.09.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Jäckel, Michael
  • Rövekamp, Christoph

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)