Artikel
Von der Rente als Zuschuss zum Lebensunterhalt zur 'Zuschuss-Rente': Weichenstellungen in 120 Jahren 'Gesetzliche Rentenversicherung'
Bei ihrer Gründung 1889 dominierte in der Gesetzlichen Rentenversicherung das Ziel, Armut bei Invalidität und im Alter zu lindern. Dies wurde erst 1957 mit der großen Rentenreform anders. Seitdem dienen Renten nicht mehr nur als Zuschuss zur Finanzierung des Lebensunterhalts, sondern als Lohnersatz. Seit der Jahrtausendwende haben verschiedene Reformen den Weg zurück zur Rente als Zuschuss vorgezeichnet.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 5 ; Pages: 304-313 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Gesetzliche Rentenversicherung
Rentenreform
Verteilungswirkung
Existenzminimum
Geschichte
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmähl, Winfried
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2012
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-012-1380-5
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schmähl, Winfried
- Springer
Entstanden
- 2012