Sachakte
Hypothekenbücher
Enthaeltvermerke: Enthält: Obligation des Johann Heinrich von Korff zugunsten der Majorin von Kleist 1768 Reparatur der Curie des Domdechanten von Forstmeier, Zins des Gaffron 1787 Vermerk über das Wohnhaus der Witwe Catharine Elisabeth Kemena, geb. Bunten, auf der Domfreiheit in der Pulverstraße 1808 Rescript der Regierung über die Errichtung eines statistischen Bureaus bei dem Commercial-Fabriken-Departement: Einsendung eines Tableaus des Schuldenstandes 1806 Präbende des Domkapitulars Philipp von Cornberg 1804 Rescript der Regierung: Erinnerung an die Pflicht zur Eintragung aller Kauf- und Tausch-Kontrakte 1801 Besitztitelberichtigung des Hausplatzes bzw. Gartens des Kaufmanns David Harten 1799 Wöchentliche Mindensche Anzeigen vom 19.8.1799: Einrichtung eines Hypothekenbuchs im Amt 1799 Abgabepflicht von Untertanen im Amt Stolzenau der Obödienzen Nesen, Gresbilde und Waschhorst 1799 Testament des Stadtmajors Brockmann zugunsten der lutherischen Prediger und Lehrer 1795 Rescript der Regierung: Verpflichtung der Grundbesitzer zur Eintragung ihrer Grundstücke im Hypothekenbuch 1785 Freihaus des Schusters Schwartzen, jetzt Brünings Erben in der Pulverstraße 1784 Extrakt aus dem Urbar des Amts Petershagen 1721 Einzeleintragungen
- Archivaliensignatur
-
D 303, 386
- Kontext
-
Domkapitel Minden - Akten >> 12. Justiz und Polizei
- Bestand
-
D 303 Domkapitel Minden - Akten
- Laufzeit
-
1768-1810
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1768-1810