Sachakte
Lonnemanns-Erbe (Selm-Beifang)
Enthaeltvermerke: Enthält: a) Zustimmung des Abts von Werden zur Aufnahme einer Schuld durch seinen Lehnsträger Joh. Lonnemann (1651-1653); b) Immission des Conrad von Medefort zum Berge in den Hof (1656); c) Anmeldungen der Forderungen an Joest Schulten als Inhaber der halben Buddenhove (vor dem Werdener Lehnsrichter) (1660); k) Aussage des Wilhelm Lonmann über den Weg vom Hof zu Selm nach dem Kamp "Meyßland" an der "Diekgulln" (1715); l) Zustimmung des Abts von Werden zum Verkauf der Lehen (Hof Kercktelge im Ksp. Selm, halbe Buddenhove und Könnemanns-Erbe in der Bsch. Botzlar) durch die Erben von Wulff zu Füchteln (1771); n) Verkauf der halben Buddenhove und des Lonnemanns-Erbe durch Theod. H. Hölscher, Dr. und Generalvikariatsassessor, aus der von Wulff-Füchtelnschen Diskussion (1778); q) Lehnszitation wegen des Gutes Buddenhove und Ikrodt (1798); s) Memorial wegen der Bemühungen des von Ascheberg um das Lehen halbe Buddenhove nach dem Tode des Lehnsträgers Joh. Lonnemann (17. Jh.); t) Obligationen und Quittungen über gezahlte Pensionen (17.-18. Jh.); u) Anmeldung der Forderungen der Gläubiger (1658); Verkauf des Klosterkamps (1683); Immissionsinstrument (1654); Joh. Stuffs zu Selm ./. Joh. Lonnemann (1652, 1650-1690); und andere Schuldensachen (1650-1690); v) Korrespondenz mit Werden wegen der Belehnung mit der halben Buddenhove und Kerchtelgen in Selm bzw. dem Lonnemannserbe (17.-18. Jh.)
- Archivaliensignatur
-
U 132, 23677
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Akten >> 1. Akten >> 1.6. Güter >> 1.6.2. Einzelne Besitzungen
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Akten
- Laufzeit
-
1650-1798
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1650-1798