Arbeitspapier

Regionale Arbeitsmärkte im Corona-Jahr 2020: Resiliente prosperierende Standorte und zunehmende Disparitäten

Die durch das Covid-19-Virus hervorgerufene 'Corona-Krise' hat im Jahr 2020 zu Verwerfungen auf vielen Arbeitsmärkten geführt und möglicherweise bereits bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt. Die vorliegende Studie fragt, inwiefern verschiedene Regionen und Regionstypen von den Arbeitsmarkteffekten der Corona-Krise unterschiedlich betroffen sind. Anhand verschiedener deskriptiver Analysen auf Kreisebene wird der Einfluss der siedlungsstrukturellen Lage, der Wirtschaftsstruktur und der Einkommenskraft von Standorten auf die 'Corona-Effekte' am Arbeitsmarkt untersucht. Zentrale Indikatoren für die kurz- und mittelfristige Dynamik sind der Anteil der Kurzarbeit sowie die Veränderungen im Jahr 2020 gegenüber 2019 in den kumulierten Zu- und Abgängen in und aus Arbeitslosigkeit, in denselben Zu- und Abgängen im Dezember ('Ausgleichseffekt') und in der Arbeitslosenquote. Es kann gezeigt werden, dass vor allem Standorte ohne anfängliche strukturelle Probleme relativ gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen sind. Die Gefahr ist allerdings groß, dass sich im Zuge der Corona-Krise gerade in den Agglomerationsräumen die Ungleichheit zwischen Personen und Personengruppen innerhalb der Arbeitsmärkte weiter und nachhaltig verstärkt. Die Corona-Krise könnte nach den Ergebnissen außerdem dazu beitragen, zumindest mittelfristig auch die Disparitäten zwischen siedlungsstrukturell vergleichbaren Standorten zu erhöhen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Thünen Working Paper ; No. 171

Klassifikation
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Economywide Country Studies: General
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Thema
Corona-Effekt
Arbeitsmärkte
Branchenstruktur
Lageeffekte
RäumlicheDisparitäten
Corona-effect
Labour markets
Industry structure
Location effects
Spatial disparities

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Margarian, Anne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Johann Heinrich von Thünen-Institut
(wo)
Braunschweig
(wann)
2021

DOI
doi:10.3220/WP1616659974000
Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:253-202103-dn063507-7
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Margarian, Anne
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)