Gebet
Satirisches Gebet im Zuge der Gegenrevolution zur Revolution von 1848 nach der Verlegung der preußischen Nationalversammlung in den Dom zu Brandenburg
- Alternative title
-
Ein Gebet / im Dom zu Brandenburg
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
Do 90/9984
- Measurements
-
Höhe x Breite: 26 x 18,5 cm (Blatt)
- Material/Technique
-
Blatt: Druckfarbe (schwarz), Papier, gedruckt
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Subject (what)
-
Gebet
Satire
Revolution
Parlament
Regierung
Preußen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Drucker: E. Möller
Inventor: Maria Wallkampf
- (where)
-
Brandenburg (Havel), Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (when)
-
26.11.1848
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:29 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet
Associated
- Drucker: E. Möller
- Inventor: Maria Wallkampf
Time of origin
- 26.11.1848
Other Objects (12)
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Gerechten, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1737sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden