Gliederung
12. M. Genealogien, Wappenkunde, Lehnswesen, Siegel
Handschrift M I 3 (A 219): a) siehe Jülich-Berg I Nr. 327; b) siehe Handschrift C III 18; c) siehe Handschrift C III 19; d-l) siehe Handschrift C III 20. Handschrift M I 5 (A 97): siehe Familienarchiv von Hoiningen-Huene (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 105). Handschriften M II 2 und 3 (A 278): siehe Familienarchiv von Lülsdorff, Nr. 1 44, 143 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 116). Handschrift M II 3: siehe Sammlung Becker 3 (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 137). Handschrift M II 4: siehe Familienarchiv v. Proff (vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5, S. 121). Handschrift M III 1 (A 315): siehe Handschrift C III 20/5. Handschrift M IV 1 - Haus Grimberg: 1953 an das Staatsarchiv Münster abgegeben. Handschrift M VI 1 - Lehnbuch des Hauses Ulft: seit 1941 im Rijskarchief Arnheim. Handschrift M IX 1 (A 239) - M. J. Ber, Die neue Wappenpoesie ... über das Königlich Preußische Wappen 1741, Ch. W. Hille, Bericht über das Finanzwesen in der Neumark 1731 [ADB 50, 1950, S. 330 ff.]; 1970 dem Geheimen Staatsarchiv Berlin überwiesen. Handschrift M IX 2 - Stammtafel der Grafen v. Virneburg: 1970 an das Staatsarchiv Koblenz abgegeben.
- Kontext
-
Handschriften (AA 0640)
- Bestand
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.