Artikel

Eine Berliner Hauspflegerin berichtet

Eine seit vielen Jahren in der ambulanten Altenpflege Berlins tätige hier Amanda genannte Frau berichtet in einer Unterhaltung mit Karin Hausen über ihre Arbeit und vergleicht ihre heutigen Arbeitsbedingungen mit jenen vor 20 Jahren. Das derzeitige Bestreben, durch intensivierte Hauspflege längere Krankenhaus- und Heimaufenthalte möglichst zu vermeiden, hat zur Folge, dass nun sehr alte, nicht selten bettlägerige und bisweilen auch verwirrte Menschen in ihrer für eine Hauspflege schlecht ausgestatteten Wohnung betreut und versorgt werden. Die Bedürfnisse der pflegenden Arbeitskräfte scheinen wenig Beachtung zu finden. Überdeutlich aber wird, wie stark die verwaltungsmäßige Organisation, Kontrolle, Zeit- und Kostenkalkulation Einfluss auf die Pflegetätigkeit nehmen und wie sehr diese Rahmenbedingungen die Kommunikation und Interaktion zwischen Pflegerin oder Pfleger mit den einzelnen pflegebedürftigen Menschen erschweren. Die Sorge für Andere wie für sich selbst wird damit nahezu unmöglich gemacht.

Extent
105-113

Bibliographic citation
Hausen, Karin. 2008. Eine Berliner Hauspflegerin berichtet. In: Sich Sorgen - Care. Band: 19. Heft: 1. S. 105-113.

Subject
Berlin
Neunziger Jahre
Soziale Arbeit
Pflegeberuf
Altenpflege
Arbeitsbedingungen
Dienstleistungsbereich
Zeitökonomie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hausen, Karin
Event
Veröffentlichung
(when)
2008

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hausen, Karin

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)