Gewerbeaufsicht

Überlieferungsgeschichte

Die Regelung der durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert aufgeworfenen sozialen Fragen (Arbeitszeit, Unfallverhütung, Kinderarbeit, Behandlung von Erkrankten und Verunglückten, Kündigungsrecht usw.) war mehrfach Gegenstand staatlicher Rechtsvorschriften (u.a. Badisches Gewerbegesetz 1862), mit deren Überwachung die Bezirksämter beauftragt wurden. 1870 wurden zur Überwachung des Kinder- und Jugendschutzes zunächst ehrenamtliche Fabrikinspektoren eingeführt, seit 1906 gibt es in Baden einen eigenen gewerbeärztlichen Dienst. Aus den ehrenamtlichen (seit 1879 obligatorischen) Fabrikinspektoren entstand 1890 als Zentralbehörde die Fabrikinspektion in Karlsruhe, die 1911 in Gewerbeaufsichtsamt umbenannt wurde. Baden wurde in vier (zeitweilig drei) Aufsichtsbezirke unterteilt, die jeweils mehrere Amtsbezirke umfassten. Die Aufsichtsbefugnisse wurden nun auch auf Handwerks- und Kleinbetriebe und die Hausindustrie ausgedehnt. Das Karlsruher Gewerbeaufsichtsamt, das während des Zweiten Weltkriegs nach Straßburg verlegt worden war, arbeitet nach Kriegsende zum Teil in Donaueschingen und gelangte 1948 nach Freiburg. Die Zuständigkeit war auf Südbaden beschränkt. Nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg wurde die Gewerbeaufsicht in den einzelnen Landesteilen 1955 vereinheitlicht. Errichtet wurden im gesamten Land anstelle der alten Aufsichtsbezirke 7 eigenständige örtliche Aufsichtsbehörden unter der einheitlichen Bezeichnung Gewerbeaufsichtsamt. Den Gewerbeaufsichtsämtern wurden Gewerbeärzte für Fragen der Arbeitsmedizin und für die Begutachtung von Berufskrankheiten beigegeben. 1974 erfolgte eine Neuabgrenzung der Bezirke. Die Gewerbeaufsichtsämter sind heute zuständig für: technischer Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Gesundheits- und Gefahrenschutz für Beschäftigte und die Allgemeinheit; Unfallverhütung; Prüfung von Baugesuchen für gewerbliche Vorhaben; Mitwirkung bei der Bauleitplanung; sozialer Arbeitsschutz; Immissionsschutz; Gefahrenschutz in der Heimarbeit und Entgeltprüfung. 1991 erhielten die Ämter die Bezeichnung "Staatliches Gewerbeaufsichtsamt - Amt für Arbeits- und Immissionsschutz". Die Ressortzugehörigkeit wechselte mehrfach (Inneres, Arbeit/Soziales/Gesundheit, Umwelt, z.T. gemischt).

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden-Württemberg 1952 ff.: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium für Umwelt

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
13.11.2025, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tektonik

Ähnliche Objekte (12)