Bestand

VEB Wirkwaren "Eminett", Cranzahl (Bestand)

Geschichte: Die enteignete Firma Levin, Kaufmann & Co., Cunersdorf firmierte seit 1946 als VEB Cunersdorfer Wirkwarenfabriken mit Sitz in Cunersdorf/Erzgebirge, (zwischen 1954 bis 1956 als VEB Cunersdorfer Wirkwarenfabrik, Cunersdorf) und seit Jan. 1966 als VEB Wirkwaren "EMINETT" Cranzahl. Der Betrieb verwendete bis 1963 das Markenzeichen "Sylvia", anschließend das international angemeldete Markenzeichen "eminett". Seit 1961 war er Leitbetrieb für mehrere Trikotagenhersteller, Strickereibetriebe, Posamentenbetriebe, Wirkereien und Veredlungsbetriebe und seit 1962 Leitbetrieb für mehrere Betriebe mit staatlicher Beteiligung, bei denen er die Stellung als staatlicher Kommandanditist einnahm. 1964 sind der aufgelöste Färbereibetrieb Alfred Oschatz KG, Annaberg-Buchholz und 1982 der VEB Wirkwaren, Grumbach angeschlossen worden. Der VEB war zunächst ein Betrieb der Industrieverwaltung Wirkereien des Landes Sachsen, seit 1948 der VVB Trikot Limbach-Oberfrohna, seit 1954 der VVB Industriezweigleitung Trikot, Limbach-Oberfrohna, seit Mai 1958 der Vereinigung volkseigener Betriebe Trikotagen und Strümpfe, Limbach-Oberfrohna, seit 1971 der VVB Trikotagen und Strümpfe Karl-Marx-Stadt und seit 1979 des VEB Kombinat Trikotagen Karl-Marx-Stadt. Im Juni 1990 erfolgte seine Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die EMINETT Wirk- und Strickwaren GmbH i. A.

Inhalt: Abschlussarbeiten.- Arbeitsnormung.- Analysen.- Ausbildung.- Beschäftigung vietnamesischer Arbeitskräfte.- Beteiligungsakten.- Betriebsangliederungen.- Betriebschronik.- Betriebsorganisation.- Export.- Geschäftsberichte.- Grundstücke und Vermögen.- Jahresabschlüsse.- Kaderentwicklungs- und Funktionspläne.- Konzeptionen.- Löhne und Gehälter.- Lohnliste für Ostarbeiterinnen.- Malimo-Perspektivenplanung.- Messen.- Personal.- Planung.- Polytechnischer Unterricht.- Rechenschaftslegung.- Stoff- und Spitzenmuster.- Warenzeichen.- Weiterbildung.- Wettbewerb.- Zusammenarbeit mit Kombinat, Amt für Außenwirtschaft, Partei, Massenorganisationen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33398
Umfang
8,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.03 Wirkereien und Strickereien

Bestandslaufzeit
1914 - 1995

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914 - 1995

Ähnliche Objekte (12)