Urkunde

Revers über die Einsetzung des Hermann Lugelin zum Amtmann in Vacha

Archivaliensignatur
Urk. 13, 4726
Alt-/Vorsignatur
A I t 1483 Oktober 30
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament Siegel (ab und verloren)
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Lugelin bekundet, dass ihn Landgraf Wilhelm der Ältere von Hessen zugleich im Namen seines Bruders Wilhelm des Mittleren von Hessen als Amtmann zu Vacha angenommen hat, und zwar zu den gleichen Bedingungen, wie es die dortigen Amtmänner zu Lebzeiten Landgraf Ludwigs von Hessen innehatten und zuletzt die von Bibra Vacha veramtet, gebraucht und genossen haben. Er erhält also den Teil an Vacha, den er veramtet hat, auf Lebenszeit, unberechnet, muss ihn baulich instand halten, die Amtseinwohner bei ihren Freiheiten belassen und darf keine unbilligen Neuerungen einführen. Nach seinem Tode sollen Lugelin seine beiden Stiefsöhne Simon und Ludwig von der Tann im Amte folgen und es solange innehaben, bis ihnen der Landgraf 200 Gulden bezahlt hat. Die hinzukommenden Baukostenauslagen sollen durch zwei Räte des Landgrafen und zwei Vertreter der Amtsinhaber festgestellt werden. Doch darf zu Vacha kein Bau ohne Wissen des Landgrafen neu errichtet werden. Hermann Lugelin soll dem Landgrafen die Verschreibung Landgraf Ludwigs für Hans von der Tann über die 400 Gulden auf das Amt Vacha alsbald wieder geben. Siegel des Ausstellers.

Kontext
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe V >> 2 Vacha (Wartburgkreis, Thüringen)
Bestand
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

Laufzeit
1483 Oktober 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1483 Oktober 30

Ähnliche Objekte (12)