Sachakte

Passiv-Schulden (auch einige Aktivschulden) -Obligationen, Schadlosverschreibungen, Quittungen über Zinsen und (Rück)zahlungen, Kammerbefehle-

Enthaeltvermerke: und 1539 Enthält: 1427: Johann v. Haxthausen 1441: Johann Prot 1451: Ludeke von Halle; Borchard Busche; 1462: Lüdeke Nagel, Amtmann der Grafschaft Ravensberg 1463: Vizearchidiakon zu Steinheim 1464: Albert von Kerßenbrock 1470: Gerd Herdeman 1474: von Lerbeck 1479: Tonges von Zerssen 1485: Otto von dem Becke genannt Kramer 1494: Hermann de Wendt 1495: Johann Ladebur 1495: Evert von Münchhausen; Johannes Kettelhadt; Ludeke von Kerssenbrock 1496: Dietrich von Plesse 1499: Dietrich von Halle; Gebrüder von Mandeslo 1500: Johann Brant (Brandes) 1502: Johann Brant 1505/06: Clawenberg Bussche 1510; Dietrich von Halle 1515: Reineke de Wendt; Jost Quaditz u8nd Bartold Glede 1516: Clawes Bussche (auch 1517) 1516: Gebrüder Humpert und Anton von Zerssen (auch 1512) 1517: Johann Deme 1518: Johann Busse ca: 1520: Vater und Sohn Ludeke und Hermann Nagel 1521: Jürgen van Brecke und Borchardt von Landsberg; Jordan de Wrede zu Oeynhausen 1523: Knappe Hermann Nagel (auch 1524) 1525: Jost Eckmann 1526: Hans zu Barntrup (Berentrope), Hofmeister 1527: Johann von Westrem ca. 1528: Gebrüder Klaus und Ortrave de Frese 1528: Priorin Henrica von dem Busche und der Dominkanerinnenkovent zu Lemgo (auch 1538) 1529: Antonius Graf zu Holstein und Schaumburg 1530: Hans Hoffsmet, Hofschmied; Anna geb. Gräfin zur Lippe verwitwete Gräfin zu Hoya und verw. Gräfin zu Nassau 1531: Elmerhausen von Haxthausen; Adrian von Zerßen; Reineke de Wendt; Philipp von Twiste, Domherr zu Paderborn und Propst zu Hameln (auch 1529 und 1534ff.); 1532: Hermann von Mengersen und Christoph von Donop 1534: Claus v. Rottorp (auch 1535); Joachim von Grest (auch 1535 und 1539); Johannes Wolthof (auch 1535) 1535: Fye vam Cloister, Witwe Sweder Steynhuis; Jost Kanne, Simon de Wendt (auch 1539f.) und Johann de Wendt 1536: Henrik u Johans uff dem Berge; Johan van der Beyen; Hermann von Mengersen (auch 1538); Albert von Münchhausen; Johann Boland und Arnold, Bursar des Klosters Marienfeld; Ernst von der Wipper; 1537: Eddelynck, Diederich Knocks Tochter; Arndt Tyle, Bürger zu Lemgo; Joachim von Greste (auch 1536-1539); Simon von Exter; Heinrich Kleinsorge (auch 1539) ; Ernst von der Wipper 1538: Meister Heinrich Schapesdoeth; Dietrich von Barkhausen; Iggenhausen von Exter; Johann Boland (auch 1537; Johann Westphal; Benedikt von der Wipper; Sophia von Kloster, Witwe des Sweder Steinhaus (auch 1539); Adelheid Kleinsorge, Witwe des Cord Kleinsorge/Lemgo (auch 1539); 1539: Ludelff Iggenhusen (auch 1538), Bürgermeister zu Lemgo; Arnd von Kerssenbrock (auch 1538); Hermann Kleinsorge; Priorin Jutta Cotmann und der Konvent der Dominikanerinnen zu Lemgo; Jost Wippermann 1540: Kloster Busdorf zu Paderborn 1551: Hermann von Mengersen, Drost zu Schwalenberg; 1555: Christoph von Donop (auch 1540f.) 1561: Sander Corvey 1571: Hermann Cruwel 1572: Hilmar von Münchhausen 1577: B. Smed, Bürger zu Bremen 1578: Heise Krage zu Braunschweig 1579: Adrian de Wendt 1581: Henrich Florcke, Bürgermeister zu Lemgo 1582: Sohn des verstorbenen Hermann Cruwel zu Lemgo; Dr. iur. Lennard Cruwell aus Münster 1584: Witwe von Streidthorst 1588: Erben Johanns von Haxthausen 1589: Gebrüder Flörcke 1590: Ruprecht Halle; Rab Arndt von Oeynhausen 1593: von Hanxleden; Christoph von Weye; Anna Prott; Kaplan und Vizepastor der Detmolder Kirche Hermann Latomus (auch 1600); Christian Hase, Pastor zur Lage; Adelheid Corvey, Priorissin. Margarete Kleinsorge, Suppriorissin, und ihr ungen. Konvent 1595: Bartold Maschen; Falk Arnd von Oeyenhausen; Anna Eggerades Witwe zu Daluufelen; 1596: Maria von Amelunxen geb. von Stockhausen 1597: Stadt Salzuflen 1598: Matthias von Wachtendonk zu Hüllhausen und Germenseel; Dietrich von dem Brinck für seinen Herrn Graf Ernst von Holstein-Schaumburg; Stadt Braunschweig; Dietrich Cothmann 1599: Friedrich zur Stroitt; Friedrich Werpup; Stadt Horn 1600: Henrich Hundt, hessischer Kanzler; die von Oeynhausen; Simon Schwarze; Nevell Tillhen, Hermann Prott; Hermann Brutlacht, Lemgo; Friedrich Werpup u. a.; Johann Hillebrand Provisor des Heilig Geist Spitals zu Detmold; Anthonius Veger,Provisor des Siechenhaus vor Detmold

Reference number
L 92 X, 349
Notes
zahlreiche Quittungen aus L 43 unverz.

Context
Lippische Rentkammer - Schulden >> 3. Passivschulden >> 3.1. Sammlung verschiedener Schuldverschreibungen, Rechnungen, Zinszahlungen
Holding
L 92 X Lippische Rentkammer - Schulden

Provenance
Rentkammer/Schulden
Date of creation
1427-1600

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Rentkammer/Schulden

Time of origin

  • 1427-1600

Other Objects (12)