Sachakte Bestand
Atlanten (Bestand)
1. Stadt Hof, 1777 - um 1930
2. Bayern, 1759 - um 1960
3. Deutschland, Europa, Welt, um 1875 - um 1978
Einleitung: Stadtarchiv Hof
KA
Atlanten
Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: KA
- Bezeichnung des Bestandes: Atlanten
- Umfang des Bestandes: ca. 120 Einzelkarten (als Teil von Kartenwerken) und ca. 20 gedruckte und gebundene Atlanten
- Findmittel: Findbuch
- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
1. Stadt Hof, 1777 - um 1930
2. Bayern, 1759 - um 1960
3. Deutschland, Europa, Welt, um 1875 - um 1978
Verweis auf andere Atlanten im Stadtarchiv Hof:
a) Atlanten aus dem 18. Jahrhundert in der Ratsbibliothek (siehe das der Einleitung angehängte Inhaltsverzeichnis):
- Atlas Minor (Johann Baptist Homann, Nürnberg), Ratsbibliothek 2° Hist. 4
- Atlas des 18. Jahrhunderts, Ratsbibliothek 2° Hist. 6
- Atlas Belgiens, Italiens und Dänemarks, Ratsbibliothek 2° Hist. 6/b
b) in der Handbibliothek:
Geografische Atlanten:
- Stielers Schul-Atlas über alle Theile der Erde nach dem neuesten Zustande und über das Weltgebäude, Gotha 1853 (4° A 242)
- Adolf Stieler’s Handatlas, Gotha um 1900 (4° A 208)
- J. J. von Littrow, Atlas des gestirnten Himmels: für Freunde der Astronomie, Stuttgart 1839 (A.82.3)
- Harms A bis Z – Atlas, Leipzig um 1928 (8° A 3457)
- Weltatlas für die Schulen in Bayern, München 1947 (4° A 246)
- Ernst Kremling, IRO Auto-Atlas Deutschland, München nach 1945 (8° A 2029)
- ADAC Auto-Atlas mit Ortsverzeichnis und Reiseführer, Teil 2: Süddeutschland, Kiel 1951 (8° A 2043)
- Heimat-Atlas Fränkische Regierungsbezirke, München o. J. (4° A 244)
- Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, 6 Bände, Leipzig 2004 (4° A 1570-1575)
Geschichtsatlanten:
- Gustav Könnecke, Weltatlas zur Geschichte der Deutschen Literatur, Marburg 1895 (2° A 1)
- Sebastian Hiereth, Die bayerische Gerichts- und Verwaltungsorganisation vom 13. bis 19. Jahrhundert, München 1950 (8° A 79)
- Historischer Atlas von Bayern, München 1951ff (8° A 89, 90)
- F. W. Putzger Historischer Schulatlas, Bielefeld u.a. 1954 (8° A 2470)
- Klaus Schwarz, Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens, Kallmünz 1955 (4° A 104/1)
- Westermanns Atlas zur Weltgeschichte, Braunschweig 1956 (4° A 112)
- Wilfried Krallert, Atlas zur Geschichte der deutschen Ostsiedlung, Bielefeld u.a. 1958 (8° A 923)
- Matthias Simon, Kirchliche Organisation (Historischer Atlas von Bayern, Kartenband), München 1962 (8° A 3346)
- DTV-Atlas zur Weltgeschichte, 2 Bände, München 1964/1966 (8° A 180/1)
- Bayerischer Geschichtsatlas, hrsg. von Max Spindler, München 1969 (4° A 323, 1266)
- Knaurs Großer Historischer Weltatlas, München/Zürich 1982 (4° A 83)
- Siegmar von Schnurbein, Atlas der Vorgeschichte. Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt, Stuttgart 2009 (4° A 1821)
- Angaben zur Bestandsgeschichte (mit Literaturhinweisen):
Sammlung des Stadtarchivs Hof.
- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Bestand des Stadtarchivs Hof.
Keine Sperrfristen.
- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Ersterfassung: Alexander Greßmann (studentische Hilfskraft), März - Juni 1994; Dr. Kluge, August 1994
Atlanten aus dem 18. Jahrhundert in der Ratsbibliothek im Stadtarchiv Hof
Atlas Minor (Johann Baptist Homann, Nürnberg) (2° Hist. 4)
Inhalt:
Nach einem vorn eingeklebten Zettel wurde der Atlas im Frühjahr 1936 von Karl Schrepfer auf dem Sperrmüll gefunden. Von den ursprünglich 50 Karten des Atlasses fehlen etliche, die herausgeschnitten worden sind. Alle vorhandenen Karten sind alt flächen- und grenzkoloriert.
Atlas des 18. Jahrhunderts (2° Hist. 6)
Inhalt:
Bis auf Nr. 31 sind alle Karten alt flächen- und grenzkoloriert.
Atlas Belgiens, Italiens und Dänemarks (2° Hist. 6/b)
Inhalt:
Die Nummern 3, 4, 12, 13 und 16 sind alt flächen- und grenzkoloriert, die Nummern 2, 5, 8 und 9 sind alt grenzkoloriert.
- Kontext
-
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Atlanten, Karten, Pläne, Tafeln
- Weitere Objektseiten
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbeschränkungen: Verwaltung
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2023, 17:24 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte; Bestand