Erich Adickes
Porträt des deutschen Philosophen Erich Adickes (* 29. Juni 1866 in Lesum; † 8. Juli 1928 in Tübingen), Fotografie. Angefertigt zwischen 1910 und 1915 von seinem Bruder, dem Politiker Franz Adickes (1846–1915). Adickes ist sitzend hinter einem Schreibtisch fotografiert worden. Sein Blick is dem Fenster hinter ihm zugewandt. Er trägt einen langen Vollbart und hält eines der vor ihm ausgebreiteten Schriftstücke in der Hand. Adickes promivierte an der CAU Kiel und lehrte ab 1898 als außerordentlicher Universitätsprofessor. Im Jahre 1902 nahm er einen Ruf an die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster an. In Tübingen wurde er 1904 Nachfolger von Christoph von Sigwart.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P16-A-8
- Weitere Nummer(n)
-
B 283-1954 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 8,7 cm; Breite: 12,1 cm
- Material/Technik
-
Fotokarton
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: von Franz aufgenommen
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Profil (Seitenansicht)
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Büro (Verwaltung Finanzwesen)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1910er Jahre