Münze
Assos
Vorderseite: ΤΙ ΚΛΑΥΔΙΟΣ - ΣΕΒ[ΑΣΤΟΣ] - Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΣΣΙ - Greif nach r., die l. Vordertatze ist erhoben. Im Abschnitt ein Blitzbündel.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18271670
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 4.10 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 2323,2 (dieses Stück); SNG Fitzwilliam Nr. 4283; SNG Aulock Nr. 1500; A. Löbbecke, Griechische Münzen aus meiner Sammlung II, ZfN 12, 1885, 312 (dieses Stück); H. W. Bell, Coins from Assos, in: J. T. Clarke - F. H. Bacon - R. Koldewey, Investigations at Assos (1902) 304 Nr. 136 Abb. 136.
Standardzitierwerk: RPC I [2323,02]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): cornum
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Fabelwesen
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Troas
Assos
- (wann)
-
41-54 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 41-54 n. Chr.
- 1906