Akten

Name der Stadt, Wappen, Stadtfarben, Siegel

Enthält u.a.:
- Bestands- und Abgabeverzeichnis der Druckstöcke, Siegelstöcke, Metallclichees des Tübinger Stadtwappens 1943-1984
- Entwürfe des Wappens und des Dienstsiegels der Stadt Tübingen 1937-1938
- Ergebnis der schriftlichen Umfrage bei den Mitgliedstädten der Städtegruppe B vom 02.04.1984 -D168/1984- Zur Frage: Wird das Stadtwappen mit Einwilligung oder Duldung der Stadtverwaltung genutzt?
- Ausschnitt aus Kommunalzeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg Nr. 18/82 wann dürfen Dritte das Gemeindewappen verwenden?
- Schr. des Regierungspräsidiums vom 29.02.1968 betr. Anträge auf Verleihung des Rechts zum Führen von Wappen und Flaggen
- Schr. des Städteverbands Baden-Württemberg vom 07.03.1966 betr. Verwendung von Stadtwappen zu gewerblichen Zwecken
- Tübingen - Geschichte und Gesicht einer alten Stadt - von Stadtarchivdirektor a.D. Prof.Dr. Jürgen Sydow
- Amtliche Kreisbeschreibung Bd. III 1974; Die Stadtgemeinde Tübingen
- Fotografien der Wappen von Bebenhausen, Bühl, Hagelloch, Hirschau, Kilchberg, Pfrondorf, Unterjesingen und Weilheim

Archivaliensignatur
A 200/4309
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 200 Hauptaktei >> Allgemeine Verwaltung >> Verfassung. Staatsaufbau und Organe >> Stadt Tübingen und ihre Verfassung
Bestand
A 200 Hauptaktei

Indexbegriff Sache
Hagelloch, Wappen
Stadtwappen, Nutzung
Wappen der Stadt Tübingen
Wappen, Bebenhausen
Wappen, Bühl
Wappen, Hagelloch
Wappen, Hirschau
Wappen, Kilchberg
Wappen, Pfrondorf
Wappen, Stadtteile
Wappen, Unterjesingen
Wappen, Weilheim
Indexbegriff Person
Bebenhausen, Wappen
Bühl, Wappen
Hirschau, Wappen
Kilchberg, Wappen
Pfrondorf, Wappen
Unterjesingen, Wappen
Weilheim, Wappen
Indexbegriff Ort
Bebenhausen, Wappen
Bühl, Wappen
Hirschau, Wappen
Kilchberg, Wappen
Pfrondorf, Wappen
Unterjesingen, Wappen
Weilheim, Wappen

Laufzeit
1937-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1937-1984

Ähnliche Objekte (12)