Bestand
Amtsgericht Rodenberg (Bestand)
Bestandsgeschichte: An die Stelle des kurhessischen Justizamts trat 1867 das preußische Amtsgericht. Das Amtsgericht Rodenberg wurde 1962 bestätigt und neu umschrieben, mit Wirkung vom 01.03.1974 jedoch aufgelöst und dem Amtsgerichtsbezirk Stadthagen zugeschlagen. - Unter den Archivalien befinden sich neben Personalakten u. a. Vormundschaftssachen, Strafsachen.
Die Acc. 9/59 und 17/73 wurden aufgelöst und unter den laufenden Nummern verzeichnet. Die Acc. 2002/014 enthält nur Todeserklärungen (verzeichnet von Dr. Martin Fimpel).
Ca. 2 Meter Akten bestanden aus durcheinander geratenen Unterlagen der freiwilligen Gerichtsbarkeit von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, teils kleine Akten, teils nur einzelne unformierte Blätter. Die frühere Ordnung war nicht mehr erkennbar, ältere Ordnungsversuche nicht rekonstruierbar. Ein großer Teil konnte vorläufig den Testamenten zugeordnet werden (obwohl oft nur Inventarlisten) (08.09.01). Ein Teil wurde den Standesamtssachen zugeordnet. Aus Zeitgründen und wegen des geringen Umfangs der meisten Vorgänge wurden nur einzelne namentlich verzeichnet, die übrigen vorläufig in Buchstabengruppen zusammengefasst (Nrr. 826-835). Eine spätere Einzelverzeichnung wäre erstrebenswert.
Ordnung und Verzeichnung erfolgte durch Dr. Stefan Brüdermann.
Dr. Stefan Brüdermann, Bückeburg, März
Bestandsgeschichte: 2007
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, H 121d
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.5 Justiz
- Bestandslaufzeit
-
1839-1979
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1839-1979