Urkunden
Maximilian II., König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben, belehnt Karl von Guttenberg als Bevollmächtigten des Franz Ludwig Friedrich von Künßberg mit der Hälfte am Rittergut Wernstein [Wernstein/Kulmbach] und einem Teil an den gemeinsamen Lehen zu Willmersreuth [Willmersreuth/Kulmbach], Windischenhaig [Windischenhaig/Kulmbach] und Laineck [Laineck/Bayreuth] in den Rentamtsbezirken Culmbach [Kulmbach] und Bayreuth. Schloß Berg am 5. Juni eintausendachthundertzweiundfünfzig, unserer Regierung im fünften.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 657
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: U
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Bestand
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Provenienz
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Laufzeit
-
1852 VI 5 Schloss Berg
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
Entstanden
- 1852 VI 5 Schloss Berg