Wandbild

Geißelung - Geißelung Christi

Ausschnitt

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0013582x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Geißelung - Geißelung Christi (Hauptdokument)
Literatur: Procacci, Ugo. Relazione dei lavori eseguiti nella Chiesa del Carmine di Firenze per la ricerca di antichi affreschi, in: Bollettino d'Arte XXVII. 1933-1934, S. 327-334; Pisani, Linda, Pittura tardogotica a Firenze negli anni Trenta del Quattrocento: il caso dello Pseudo Ambrogio di Baldese, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, XLV, 2001, S. 1-36: S. 4-6.

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Geißelung
Soldat
Pfeiler
Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Santa Maria del Carmine (Standort)
Saal (Standort)
Sala Vanni (Standort)
Florenz (Herkunftsort)
Santa Maria del Carmine (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella Nerli (Herkunftsort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2017
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Andrea, Lippo (Maler)
(wo)
Florenz: Santa Maria del Carmine (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Andrea, Lippo (Maler)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)