Drama | Fiktionale Darstellung | Satire

Quasi Sive Mundus Quasificatus, Das ist: Die quasificirte Welt, Sub Polis Nisi & Quasi

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1646 a#Beibd.1
VD18
VD18 90781171
Maße

Umfang
[4] Bl., 88 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Nicht identisch mit den anderen Ausgaben, z.T. abweichender Fingerprint, z.T. abweichende Typographie
Verf. ermittelt in: Kosch, Wilhelm: Das katholische Deutschland. 1933 (484)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der quasi-Welt/ Anno 1714. - Erscheinungsort und Verlag ermittelt in: Weller, Emil: Die falschen und fingierten Druckorte. 2. verm. und verb. Aufl. Bd. 1 1864
Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 953-954, 4.1 Weller, E. Druckorte, (2. Aufl.) Bd. 1, S. 66
Verfasser ermittelt in Dünnhaupt
Buchschmuck auf dem Titelblatt: typographisches Zierstück aus 9 Rosetten. - Text auf S. 83 beginnt mit "ad"
Nicht identisch mit VD18 90781023 (dort: andere 9 Rosetten, abweichende Drucktypen der Vorwörter, andere Zierleisten und Schlussvignetten)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt in der quasi-Welt/ Anno 1714. - Erscheinungsort und Drucker laut Weller "Lochner in Nürnberg" (in diesem Zeitraum ist allein Georg Christoph Lochner tätig). Dagegen vermutet Dünnhaupt (2. Aufl.) S. 949, dass bei den zahlreichen Auflagen, die sämtlich ohne Erscheinungsvermerk bzw. mit fingiertem Druckort veröffentlicht sind, mehrere Firmen am Vertrieb beteiligt waren

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Getruckt in der quasi-Welt
(wann)
Anno 1714.
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10123782-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fiktionale Darstellung
  • Satire
  • Drama

Beteiligte

Entstanden

  • Anno 1714.

Ähnliche Objekte (12)