Druckgraphik
Tergono le bell'Arti il mesto pianto Se godono il favor di Regal Manto [Huldigung der Künste]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GLeonardis AB 2.6
- Maße
-
Höhe: 357 mm (Platte)
Breite: 433 mm
Höhe: 437 mm (Blatt)
Breite: 517 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tergono le bell'Arti il mesto pianto Se godono il favor di Regal Manto.; N° 14; App[ress]o Giacomo Leonardis in Venezia. [Verlegeradresse]; Originale posseduto dal Sig:r Co: Algarotti in Ven.a [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Gemälde venezianischer Sammlungen, J. Leonardis exc.
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Giambattista Tiepolo (Sammlung des Conte Algarotti in Venezia [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet])
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Frau
Malerei
Verehrung
Thron
Maske
Konstruktion
Personifikation
Palast
Arkade
Theater
Balustrade
Gerüst
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Apollo und die Musen, Apollo Musagetes
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1766
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Algarotti, Francesco (1712-1764) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Leonardis, Jacopo (Stecher)
- Leonardis, Jacopo (Verleger)
- Tiepolo, Giambattista (Inventor)
- Algarotti, Francesco <Graf> (1712-1764) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1766