Sachakte

Streitigkeiten bzw. Differenzen zwischen den katholischen und reformierten Eingesessenen zu Oberdielfen und Niederdielfen wegen des Schulwesens

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Beschwerden der reformierten Einwohner zu Oberdielfen über den usurpierten Mitgebrauch der reformierten Schule durch die katholischen Eingesessenen vor Ort (1763-1764); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und dem Justizrat Schenck zu Siegen wegen des strittigen Schulwesens in Oberdielfen und Niederdielfen; Protokolle des Unterdirektoriums zu Siegen betreffend das strittige Schulwesen in Oberdielfen und Niederdielfen; Beschwerde der reformierten Einwohner zu Oberdielfen über den Arrest des Heimbürgers Johann Kappe und über den Gebrauch der Kapelle durch katholische Eingesessene (1763); Gesuch der reformierten Gemeinde zu Oberdielfen um Anstellung eines eigenen Schulmeisters (1763); Supplik des katholischen Schulmeisters Johannes Kühn zu Oberdielfen wegen vorgefallener Störungen im Schulwesen (1763); Beschwerden der katholischen Eingesessenen zu Oberdielfen über die verübte gewalttätige Ausschließung aus ihrer Schule durch reformierte Einwohner (1763-1764); Abschrift eines kaiserlichen Mandats vom 19.01.1723 wegen des Schulwesens in Nassau-Siegen; Gesuche der reformierten Gemeinde zu Oberdielfen um Erlassung eiens Strafgeldes (1766-1767). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Schulmeister Johannes Kühn (Oberdielfen), Meinhard (Registrator), Wagner (Dillenburg), Kanzlist Koppen, Heinrich von Diest (Siegen), Gürtler (Siegen), C. H. von der Lühe (Dillenburg), Pastor Michael Ludwig (Wilnsdorf), Kanzleidirektor Spanknabe (Dillenburg), Winckel (Rödgen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
Regierung Arnsberg II A III 3B 390.a

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.6. Kirchen, Schulen und Stiftungen im besonderen >> 1.6.11. Evangelisches und Katholisches Kirchspiel Rödgen-Wilnsdorf
Bestand
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Laufzeit
(1723) 1763-1767

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1723) 1763-1767

Ähnliche Objekte (12)