Architektur | Kriegskunde

Leonhard Christoph Sturms Architectura Civili-Militaris Oder: Vollständige Anweisung, Stadt-Tore, Brucken, Zeug-Häuser, Casematten, und andere Souterrains der Wälle, Casernen, Baraquen, Corps de Gardes, und Proviant-Häuser behörig anzugeben : Worinnen Theils was Goldmann in seinem vierdten Buch davon geschrieben, erklähret und vollständiger ausgeführet, Theils was er davon nicht berühret, hinzugethan, Bey Gelegenheit aber die Austheilung des Bäurischen Wercks oder der Bossagen an den Bogen-Stellungen, wie auch der vielfachen Treppen deutlich angewiesen wird

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Architectura Civili-Militaris
Architectura Civili-Militaris. Oder: Vollständige Anweisung, Stadt-Thore, Brucken, Zeug-Häuser, Casematten, und andere Souterrains der Wälle, Casernen, Baraquen, Corps de Gardes, und Proviant-Häuser behörig anzugeben
Stadttore Brücken Kasematten Kasernen Baracken
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 App.mil. 102 b
VD18
VD18 14715147
Dimensions
2
Extent
42 S., XVIII z.T. gef. Bl.
Language
Deutsch
Notes
Ill. (Holzschn.), 18 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Jeremiae Wolffs seel. Erben, Kunsthändlern in Augsburg. Daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter, 1754.

Bibliographic citation
Der auserleßneste und Nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, Als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst ; M

Event
Veröffentlichung
(where)
Augsburg
(who)
Verlegung Jeremiae Wolffs seel. Erben, Kunsthändlern in Augsburg. Daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter
(when)
1754.
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079024-3
Last update
16.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur
  • Kriegskunde

Associated

Time of origin

  • 1754.

Other Objects (12)