Architektur | Kriegskunde
Leonhard Christoph Sturms Architectura Civili-Militaris Oder: Vollständige Anweisung, Stadt-Tore, Brucken, Zeug-Häuser, Casematten, und andere Souterrains der Wälle, Casernen, Baraquen, Corps de Gardes, und Proviant-Häuser behörig anzugeben : Worinnen Theils was Goldmann in seinem vierdten Buch davon geschrieben, erklähret und vollständiger ausgeführet, Theils was er davon nicht berühret, hinzugethan, Bey Gelegenheit aber die Austheilung des Bäurischen Wercks oder der Bossagen an den Bogen-Stellungen, wie auch der vielfachen Treppen deutlich angewiesen wird
- Weitere Titel
-
Architectura Civili-Militaris
Architectura Civili-Militaris. Oder: Vollständige Anweisung, Stadt-Thore, Brucken, Zeug-Häuser, Casematten, und andere Souterrains der Wälle, Casernen, Baraquen, Corps de Gardes, und Proviant-Häuser behörig anzugeben
Stadttore Brücken Kasematten Kasernen Baracken
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 App.mil. 102 b
- VD18
-
VD18 14715147
- Maße
-
2
- Umfang
-
42 S., XVIII z.T. gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill. (Holzschn.), 18 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Jeremiae Wolffs seel. Erben, Kunsthändlern in Augsburg. Daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter, 1754.
- Erschienen in
-
Der auserleßneste und Nach den Regeln der antiquen Bau-Kunst sowohl, als nach dem heutigen Gusto verneuerte Goldmann, Als der rechtschaffenste Bau-Meister, oder die gantze Civil-Bau-Kunst ; M
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wer)
-
Verlegung Jeremiae Wolffs seel. Erben, Kunsthändlern in Augsburg. Daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter
- (wann)
-
1754.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079024-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
- Kriegskunde
Beteiligte
- Sturm, Leonhard Christoph
- Goldmann, Nikolaus
- Verlegung Jeremiae Wolffs seel. Erben, Kunsthändlern in Augsburg. Daselbst gedruckt bey Johann Jacob Lotter
Entstanden
- 1754.