Schriftgut

Schriftverkehr mit Dienststellen der Abwehr

Enthält u. a.:
Hinweise zur Widerstandsbewegung unter den Kriegsgefangenen, Einsatz von V-Leuten;
Fahndung nach flüchtigen Kriegsgefangenen;
Meldewege mit Listen bei Großfahndungen und Massenfluchten;
Umfangreiche Monatsberichte der Abwehr mit Kriegsgefangenenpost;
Schulungsgrundlagen zur Verhinderung von Fluchten;
Organisation brit. Kriegsgefangener aus der Sicht von V-Leuten;
Fragebogen für Dolmetscher über sowj. Waffenspezialisten, Munition und Sprengstoffe;
Zuweisung und Entlassung von Kriegsgefangenen aller Nationen für Abwehraufgaben;
Auffindung eines Rundfunkempfängers in einem Oflag;
Britische Hetzpropaganda;
Haltung der französischen Kriegsgefangenen;
Entlassung der italienischen Militärinternierten in das zivile Arbeitsverhältnis;
Sammelverfügung Nr. 12 (Fahnung nach flüchtigen Kriegsgefangenen in de besetzten Westgebieten, Fluchtenbekämpfung, Fluchtkarte, Fluchträume, Entdeckung von Tunnelbauten durch Wünschelrutengänger, Nachrichtenbereife für südafrikanische Kriegsgefangene aus London, unzulässiger Briefverkehr mit italienischen Militärinternierten, unerwünschte statistische Erhebung durch Scapini-Delegierte, polnische Kriegsgefangenenpost, Heranziehung von kriegsgefangenen sowjetischen Ärzten zur Betruung von russischen Zivil-Arbeitern);
Feindpropaganda unter den Kriegsgefangenen;
Fortdauer des geheimschutzes der Vergeltungswaffen;
Meldeweg bei Großfahndungen und Massenfluchten von Kriegsgefangenen;
Bewachung der Kriegsgefangenen und Verhinderung von Fluchten;
Kriegsgefangenenpost Monatsübersicht der Ast-Berichte (Postüberwachung);
Erhöhte Abwehrbereitschaft gegen Fluchtversuche während der warmen Jahreszeit;
Befragung russischer Kriegsgefangener;
Zersetzung unter Kriegsgefangenen;
Paketüberwachung;
Funkpeilgeräte;
Geheimorganisation unter französischen Kriegsgefangenen;
Schulung in Verhinderung von Fluchten;
Organisation der britischen Kriegsgefangenen in den Lagern;
Sammelverfügung Nr. 7 (Einsatz sowjetischer Kriegsgefangener im Ruhrbergbau, Massenflucht in einem Oflag, Sicherungsmaßnahmen bei Transporten, Paketprüfung);
Sammelverfügung Nr. 8 (Lauschanlagen, Versorgung von jugoslawischen Kriegsgefangenen mit Nachrichten und Waffen)
Sammelverfügung Nr. 9 (Stimmungsberichte);
Zellenbildung zur Zersetzung in Reservelazaretten für Kriegsgefangene;
Beobachtungs- und Warnposten britischer Kriegsgefangener;
Tunnelbauten;
Gaulleistische Organisation französischer Kriegsgefangener;
Fluchtvorbereitungen in einem sowjetrussischen Offiziers-Arbeitskommando;
Aufstandsorganisation der französischen Kriegsgefangenen;
Zuweisung und Entlassung von Kriegsgefangenen aller Nationen für Abwehrfragen;
Sabotage durch britische kriegsgefangene Offiziere;
Unerlaubter Inhalt in Rote-Kreuz-Paketen;
Fund eines Rundfunkempfanggerätes in einem Oflag;
Arbeitsweise des polnischen Nachrichtendienstes;
Fluchten von Kriegsgefangenen im Jahre 1942;
Auzug aus PÜ-Bericht der Abwehrleitstelle in Frankreich;
Fluchterlass;
Erfassung sowjetischer Kriegsgefangener;
Fluchtanweisung in Pralinen;
Flichmittelverstecke;
Massenflucht von Kriegsgefangenen;
Verbotene Hilfsorganisationen;
Radioempfangsgerät im Besitz von Kriegsgefangenen;
Asubruchsflucht mittels Sturmleitern;
Fallschirm als Fluchtmittel;
Gerüchte als Ursache von Massenfluchten sowjetischer Kriegsgefangener;
Änderung der Erkennungsmarke als Fluchtmittel;
Vortäuschung einer Nierenentzündung;
Ferngesteuerte russische Fahrzeuge;
Vorbereitung illigaler Flugschriften in polnischen Kriegsgefangenenlagern im Reich;
Entweichen von Ukrainern;
Beabsichtigte Massenfluchten als Demonstration französischer Kriegsgefangener

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 49/112
Alt-/Vorsignatur
Box 1216a
EAP 97/94

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Kriegsgefangenen-Arbeitsbataillone >> Bau- und Arbeitsbataillon 106 (im Wehrkreis VI)
Bestand
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres

Provenienz
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
Laufzeit
7. Jul. 1942 - 16. Sep. 1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945

Entstanden

  • 7. Jul. 1942 - 16. Sep. 1944

Ähnliche Objekte (12)