Buch

Handbuch Feministische Geographien : Arbeitsweisen und Konzepte

In dem vorliegenden Handbuch geht es um die "wechselseitige Konstituierung von Raum und Geschlecht" (S.8). Alle Beiträge beschäftigen sich mit Arbeitsweisen, Konzepten, Perspektiven, Geschichten oder Forderungen der feministischen Geographien aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln.Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus bis hin zu Stadtteilen, Regionen, Nationen und globalen Beziehungen. Das Handbuch zeigt, wie feministische Geographien in der Wissenschaft, aber auch in praxisnahen oder politischen Kontexten gedacht, erforscht und gelehrt werden können. Alle Beiträge wurden kollektiv im Rahmen der Arbeit des DFG-Netzwerks "Feministische Geographien des new materialism" entwickelt. Sie haben den Anspruch, theoretische Konzepte, aktuelle Themen und (selbst)kritische Reflexionen nachvollziehbar zu machen.

Identifier
FE-174
ISBN
978-3-84742373-7
Extent
262

Bibliographic citation
Autor*innenkollektiv Geographie und Geschlecht (Hrsg.). 2021. Handbuch Feministische Geographien : Arbeitsweisen und Konzepte. Opladen; Berlin; Toronto : Barbara Budrich. S. 262. 978-3-84742373-7

Subject
Feministische Theorie
Methodendiskussion
Intersektionalität
Geographie
Wissenschaftstheorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*innenkollektiv Geographie und Geschlecht (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
Barbara Budrich
(when)
2021

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Autor*innenkollektiv Geographie und Geschlecht (Hrsg.)
  • Barbara Budrich

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)