Bestand
Institut für Politikwissenschaft (Bestand)
Bestandsbeschreibung:
Vorbemerkung
Das Institut für Politikwissenschaft wurde 1952 mit
zunächst einem Lehrstuhl für Wissenschaftliche Politik errichtet. Erster
Inhaber dieses Lehrstuhls und Leiter des Instituts war Prof. Dr. Theodor
Eschenburg. Im Jahre 1980 gab das Institut rund zweihundert (UAT 287/1-211)
Seminararbeiten, Prüfungsarbeiten aus dem Besitz Prof. Eschenburgs (UAT
287/237-248) sowie das im Sekretariat des Instituts vorhandene
Verwaltungsschriftgut der Jahre 1952 bis 1981 (UAT 287/212-236) an das Archiv
ab. Weitere Akten waren bereits bei einem früheren Umzug des Instituts
vernichtet worden. Zwar ließen sich keine Angaben zum Inhalt dieser Unterlagen
gewinnen, doch sind größere Lücken in der Überlieferung nicht zu
erkennen.
Den Institutsangehörigen war es freigestellt, die von
ihnen betreuten und begutachteten Magisterarbeiten selbst aufzubewahren oder
an die Bibliothek abzugeben. Von dieser Möglichkeit haben bis zum Ende der
neunziger Jahre jedoch nur eine Minderheit der Lehrenden regelmäßig Gebrauch
gemacht, vor allem Prof. Gerd Meyer und Prof. Peter Pawelka. Darüber hinaus
gelangten auch Zweitexemplare von Magisterarbeiten in die Bibliothek. Dort
wurden diese Arbeiten in einfacher Form katalogisiert und zugänglich gemacht.
Zunächst war Ausleihe möglich, seit einige Arbeiten dabei in Verlust gerieten,
konnten sie nur noch unter Aufsicht eingesehen werden.
Im Jahr 1999
wurden die bis einschließlich 1988 entstandenen Magisterarbeiten aus der
Seminarbibliothek ausgeschieden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch den
Lehrenden angeboten, sich von älteren Arbeiten zu entlasten. Nachdem die
Universitätsbibliothek die Übernahme dieser Arbeiten abgelehnt hatte, wurde
zwischen Institutsbibliothek und Universitätsarchiv das folgende Verfahren
vereinbart: Das Universitätsarchiv übernimmt als repräsentative Auswahl die
Arbeiten eines jeden fünften Sommersemesters, zusätzlich Arbeiten von
herausragendem Wert, abgelehnte Arbeiten sowie Arbeiten mit landeskundlichem
Bezug (UAT 287/249-287).
Die 1980 übergebenen Seminararbeiten waren
bereits 1981 von Günter Hell in einem EDV-Repertorium erfaßt worden, das 1989
vom Unterzeichneten redaktionell bearbeitet und ergänzt wurde. Dabei wurden
die Titelaufnahmen aus dem Jahr 1981 verwendet, während im übrigen die
vorgefundenen Aktentitel und Laufzeitangaben übernommen und nötigenfalls
ergänzt wurden. Eine archivische Titelaufnahme für die Verwaltungsakten steht
noch aus.
Die Signatur UAT 287/211 ist nicht belegt.
Tübingen, den 1. Juli 1999
Johannes Michael Wischnath
Im August 2022 wurden aus der Bibliothek des Instituts für
Politikwissenschaft weitere Magisterarbieten (und Zulassungsarbeiten)
übernommen. Dabei wurden nur noch "hervorragende" Arbeiten und Arbeiten mit
landeskundlichem Bezug übernommen, auf eine repräsentative Auswahl wurde in
Hinblick auf den steigenden Umfang der Arbeiten verzichtet. Mit übernommen
wurden aus der Bibliothek auch die Materialsammlungen zu den
Lehrveranstaltungen von Prof. Gerd Meyer.
Tübingen, 15. August
2022
Regina Keyler
Übernommen: 1980, 1988, 1999.
Inhalt:
A. Institut:
Allgemeine Korrespondenz (UAT
287/212-218, 226-228: 10 Nrn, 1952-1981).
Universität und
Universitätsverwaltung (UAT 287/219-225, 231-232: 9 Nrn, 1952-1980).
Fachbereich (233-234: 2 Nrn, 1970-1980).
Lehrstuhlbesetzung
(UAT 287/230: 1 Nr., 1964-1979).
Hilfskräfte (UAT 287/229: 1 Nr.,
1960-1977).
B. Lehrstuhl Eschenburg:
Seminare,
Allgemeines (UAT 287/1: 1 Nr., 1963-1970).
Seminararbeiten (UAT
287/2-207: 206 Nrn, 1960-1973).
Gutachten (UAT 287/235-236: 2 Nrn,
1963-1977).
C. Prof. Gerd Meyer
Materialien (UAT
287/326-333: 8 Nrn. 1979-1994, o.D.)
D. Prüfungen und
Prüfungsarbeiten
Gutachten (UAT 287/235-236: 2 Nrn.
1963-1977)
Hausarbeiten für die Zulassung zur Wissenschaftlichen
Prüfung für das Lehramt an Gymnasien (UAT 287/241-246, 300, 304, 306,-307: 10
Nrn. 1970-2012)
Magisterarbeiten (UAT 287/237-240, 247-325: 83 Nrn,
1971-2009)
- Bestandssignatur
-
UAT 287/
- Umfang
-
332 Nrn; 4,70 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 8 Sozial- und Verhaltenswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft (seit 1952)
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1952-2012
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1952-2012