Schriftgut

Abgelaufene Forschungsverträge

Enthält u.a.:
Biologische Wirkungen kleiner Dosisleistungen energiereicher Strahlung (Institut für Strahlenforschung der Humboldt-Universität Berlin), 1961-1963;
Hämatologische u. gastrointestinale Form d. Strahlensyndroms - Untersuchungen z. Pathomorphologie, Pathophysiologie u. Therapie (Strahleninstitut u. Strahlentherapeutischen Klinik d. Medizinischen Akademie Magdeburg), 1963-1968;
Gemeinsame Direktive u. Kontrolle im Bereich d. Staatlichen Organe u. in den ihnen nachgeordneten Betrieben u. Einrichtungen im Rahmen d. Luftschutzes (Deutschen Rotes Kreuz), 1963-1968;
O. d. Zusammenarbeit b. d. Begutachtung v. Aufgabenstellungen u. Projekten f. Kernanlagen (Rheinsberg) (VEB Atomkraftwerk - Betriebsteil Berlin), 1963-1970;
Methodische Untersuchungen z. Diagnostik v. frühen Strahlenreaktionen b. fraktionierter u. Dauerbelastung m. kleinen u. mittleren Dosen ionisierender Strahlung (Institut f. medizinische Physik u. Biophysik d. Humboldt-Universität Bln.), 1964;
Einwirkung v. Röntgenstrahlen a. d. Embryonalentwicklung d. Ratte (Institut f. Pathologische Physiologie Jena), 1964;
Untersuchungen ü. spezielle Wirkungen kleiner Dosen ionisierender Strahlung (Humboldt-Universität Bln.), 1964;
Ergänzungen 2. u. 3. zur Vereinbarung (Institut f. angewandte Radioaktivität), 1964-1968;
Kontrolle d. radioaktiven Verseuchung v. Fallout, Menschenzähnen, Nahrungs- u. Futtermitteln u. Seeimporten (Universität Rostock), 1965;
Zum Verhalten verschiedener Zellfraktionen nach d. Bestrahlung mit ionisierenden Strahlen gegenüber dem Jenson-Sarkom in vitro (Geschwulstklinik d. medizinischen Fakultät Humboldt-Universität Bln.), 1966;
Kontrolle d. radioaktiven Kontamination v. tierischen Lebensmitteln (Veterinäruntersuchungs- u. Tiergesundheitsamt), 1966;
Entwicklung eines Glasdosismeter-Auswertegerätes f. Katastrophenfälle (VEB Vakutronik WIB Dresden), 1966;
Herstellung von zwei 10 l-Schmelzen (VEB Jenaer Glaswerk Schott u. Gen. Jena), 1967;
Wirkungsmechanismus geringer Dosen ionisierender Strahlung a. pflanzliche u. tierische Objekte (Humboldt-Universität Berlin), 1967;
Strahlenschutz - TLD-System (Institut f. Anwendung radioaktiver Isotope d. TU Dresden), 1967;
Messung d. Strahlenbelastung d. Patienten b. röntgendiagnostischen Untersuchungen mittels großflächiger Ionisationskammer (Karl-Marx-Universität Leipzig), 1967;
Institut f. Pathologische Physiologie d. Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1967-1971;
Neutronen-Personendosimeter (Institut für Anwendung radioaktiver Isotope der TU Dresden), 1968;
Untersuchungen z. Diagnostik strahleninduzierter Schäden an harnpflichtigen Ausscheidungsprodukten u. a. Wirkungsfaktoren im Serum (Humboldt-Universität Berlin), 1968;
Beseitigung radioaktiver Abprodukte aus Kernanlagen in der DDR (VEB Hydrogeologie Nordhausen), 1969;
Untersuchung zur Beseitigung radioaktiver Abfälle (ZfK Rossendorf), 1969-1970;
Entwicklung von Detektoren f. d. Thermolumineszensdosimeter m. nicht pulverförmigen LIF-Phosphoren (kompakte LIF-Dosimeter) (TU Dresden), 1969-1970;
Chelatbildner mit Depotwirkung (Karl-Marx-Universität Leipzig), 1969-1971;
Beseitigung radioaktiver Abfälle (Brennstoffinstitut Freiberg), 1969-1970;
Versuchsanlage zur Bituminierung radioaktiver Konzentrate (VVB Chemieanlagen Heidenau), 1969-1970;
Entwicklung einer speziellen Low-Level-Zählrohranordnung (VEB Bergbau- u. Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg), 1970-1971;
Ermittlung d. genetisch signifikanten Dosis-Bevölkerung infolge röntgendiagnostischer Maßnahme Stufe 1 (Humboldt-Universität Berlin), 1970-1971;
Therapie des Strahlensyndroms (Medizinische Akademie Magdeburg), 1970-1973;
Beseitigung radioaktiver Abfälle (VEB Kombinat Kraftwerksanlagenbau), 1970-1974;
Untersuchungen zu hydrogeologischen Sicherheitsproblemen f. d. strahlenschutzmäßige Einschätzung v. Kernanlagen (VEB Hydrogeologie Nordhausen), 1971;
Untersuchungen zur Beseitigung radioaktiver Abfälle (Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf Dresden), 1971-1973;
Messung radioaktiver Edelgase (Zentralinstitut f. Isotopen- u. Strahlentechnik, Leipzig Institut f. angewandte Radioaktivität), 1972;
Entwicklung einer speziellen Apparatur z. strahlenschutzmäßigen sicheren Handhabung v. Gammastrahlungsquellen i. d. Kontakttherapie (Handwerksmeister R. Müller Bleicheroda), 1972;
Präzisiertes Pflichtenheft z. Wirtschaftsvertrag Nr. Vf 216 a/72 für das Jahr 1973, Pflichtenheft z. Wirtschaftsvertrag s. o. für 1973-1975, Vertragsnachtrag Forschungsvertrag Vf 216 a/72 (Brennstoffinstitut Breiberg), 1972-1975;
Biologische Reaktionen bei der Balneotherapie mit Radon (Staatsbäder Bad-Brambach-Bad Elster), 1974-1975;
Gonadendosis (Humboldt-Universität Berlin), 1974-1976;
Aufstellung u. Testung eines Rechenprogramms z. elektronischen Auswertung v. Gammaspektren (VEB Maschinelles Rechnen Berlin), 1967-1968;
Gonadenmessungen an Patienten d. Bezirkskrankenhauses, überholte (alte) Vereinbarungen mit dem MfGe, Schriftverkehr und Berichte dazu, 1974-1980, überholte (alte) Vereinbarungen mit der AdW d. DDR, Schriftverkehr u. Berichte dazu, 1974-1984, Stellungnahme u. Schriftverkehr zum Übereinkommen 115 der ILO, 1964-1965;
Internat. Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (CIM) vom 25. Okt. 1952 (aufgehoben), 1952;
JATA-Vorschriften (Kanada) u. a. (überholt), 1950-1956;
Vorgang u. Entwürfe zur Strahlenschutzordnung f. Einrichtungen der BMSR-Technik, BASIC SAFETY STANDARDS, 1967, Entwürfe u. Schriftverkehr zur RL über die Strahlenschutzbauartzulassung von Filtern zur Abscheidung rad.-akt. Aerosole (Radiologische Klinik u. Poliklinik d. Bezirkskrankenhauses Potsdam), 1973-1974

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DF 10/219
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS) >> DF 10 Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz.- Abgabeverzeichnis >> Staatssekretär und Präsident sowie zentrale Strukturen >> Arbeitsgruppe Recht
Bestand
BArch DF 10 Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS)

Provenienz
Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS), 1973-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Arb. Gr. Recht
Laufzeit
1961-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Staatliches Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz (SAAS), 1973-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Arb. Gr. Recht

Entstanden

  • 1961-1984

Ähnliche Objekte (12)