Akten
Schulangelegenheiten in Hohnstein, Bd. 05
Enthält u. a.: Freiwerden von Stellen.- Lehrerprüfung.- Stellenbesetzung.- Lehrereinkommen.- Schulbau.- Staatliche Beihilfen.- Friedrich Herrmann Fuchs: 16. Oktober und 3. November. Ein Beitrag zur Schulfeier der vaterländischen und kirchlichen Gedenktage. Pirna, 1867 (Druckschrift, Bl. 111 ff.).- Lehrer:
Ernst Begmann (Porschdorf), Carl Adolf Belle (Schlößchen-Porschendorf), Friedrich Wilhelm Bellmann (Kipsdorf), Friedrich Leberecht Büttner (aus Kleingießhübel, vorher Ostrau, später Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein), Friedrich Julius Fürchtegott Canitz (Kanitz) (aus Böhlen bei Leisnig, vorher Sörnzig und Strauch, später Kühren), Friedrich Herrmann Fuchs (Bobersen, später Großerkmannsdorf), Gräfe (später Tharandt), Ernst Richard Grießbach (Döhlen), Traugott Leberecht Günther (Thürmsdorf), Gustav Hermann Heinze (Grünberg bei Schellenberg), Gustav Eduard Herrmann (Schönborn), Käubler (später Kleinwaltersdorf), Eduard Koch (Wolkenstein), Gustav Adolph Lehmann (Postelwitz), Gustav Adolph Mütze (Dohna), Carl Heinrich Paul (aus Großschönau, vorher Dorfhain), Christian Ferdinand Rentzsch (jetzt Pausa, früher Kantor in Hohnstein), Johann Gottfried Eduard Rosenbaum (Dresden, Pestalozzischule), Adolph Schmidt (Schellenberg), Ernst Schröter (aus Bernstadt, vorher Bretnig), Franz Louis Steuer (Haßlau bei Roßwein), August Emil Winkler (aus Neustadt bei Stolpen, vorher Schmilka).
Enthält auch: Ausscheiden des Lehrers Könitz in Gottleuba wegen "Kehlkopfkatarrh".
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2951 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 209, Bd. 5
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Laufzeit
-
1861 - 1873
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Dresden
Entstanden
- 1861 - 1873