Archivale
Erteilung von Heiratsgenehmigungen und Ehedispensen für fürstlich löwenstein-wertheimsche und löwenstein-wertheimsche gemeinschaftliche Bedienstete
Enthält: Eheschließungen folgender Bediensteter: Portechaisenträger Lorenz Wanitscheck mit [Katharina], Tochter des Haidhofbauern Johann Georg Heck, 1755; [Regierungs-]Sekretär Theodor Heinrich Bernhold mit der Tochter des ehem. sachsen-hildburghausenschen Hofrats Neubauer, Gesandter beim Fränkischen Kreis, 1755; Hofschmied Gerhard Geißmar mit Anna Margaretha Otto, [Tochter des Johann Stephan Otto und] Stieftochter des Schiffers [Johann Michael] Schleicher in Wertheim, 1755; Hofsattler Jean Lafleur (verbessert aus Johannes Klump) aus Saint Nabord (St. Nabor in teutsch Lotringen) mit [Anna Katharina], Witwe des Hofsattlers [Johann Jakob] Schraffel (verbessert aus: Schrapflin), 1755; Reitknecht Ignatius Stoll mir Rosina, Tochter des Hieronymus Schwall, Schlotfeger in Wertheim, 1755; Stallknecht Wenzel Musil mit Anna Maria Krug in Bürgstadt, 1755; [Leib-]Kutscher Johann Georg Wittmann aus Aub mit Magdalena, Tochter des [Georg] Müller und Schwesterstochter der [Magdalena], Witwe des Vorreiters David [Keyser], 1755, Regierungssekretär Friedrich Jakob Birckenstock mit Chatharina Maria, Tochter des [Johann Jakob] Striefler, Pfarrer in Hasloch, 1756; Hofschmied [Gerhard] Geißmar (Gayßemer] mit der Tochter des [Martin] Grosser, Schmied in Wertheim 1756; Regierungssekretär [Johann Christoph] Bremser mit [Sophia Christiana Louisa, Tochter des gräflich löwenstein-wertheimschen Kabinettsrats Johann Christoph Wegelin], 1766; [Johann Georg] Rösch, Leutnant [beim Kontingent des Fränkischen Kreises in Wertheim] mit der Witwe von Streitberg (Streitsberg), 1766; Johann Christoph Eberhardt, löwenstein-wertheimscher gemeinschaftlicher Münzmeister in Wertheim, mit Elisabeth Magdalena, Tochter des [Friedrich Wilhelm] Annamüller (Annemüller), Ratsmitglied und Kämmerer in Saalfeld, 1766; Johann Christoph Stolle, fürstlich löwenstein-wertheimscher Landamtmann und Oberschultheiß in Wertheim, mit [Johanna Henrietta], Tochter des [Johann Albrecht] Christ, gräflich löwenstein-wertheimscher Kammerrat, 1766-1767; Heiduck [Johann] Jakob Nold mit [Sabina Margaretha Lenz], Witwe des Johann Michael Bach, Bürger [und Handelsmann] in Wertheim, 1768, Reitknecht Joseph Rubick mit der Hofküchenmagd Beatrix, Tochter des verstorbenen Frotteurs [Johann Eberhard] Hertz, 1769; [Georg Peter] Scheerer, Rat und Amtmann in Habitzheim, 1772; Kabinettssekretär Johann Michael Kahl mit Regina Ernestina, Tochter des verstorbenen Hofkammerrats [Johann Christian] Zeiss, 1773; [Johann] Joseph Scheuermann, Hofbüttner in Kreuzwertheim, mit [Anna Margaretha], Tochter des Daniel Aschauer, Bürger in Lengfurt a.M., 1775; Georg Blasius Mayer, Amtsverweser in Gerichtsstetten, Tochter des verstorbenen Joseph Moser, würzburgischer Amtskeller in Haßfurt, 1775
Darin: Bitte des Joseph [Edmund] Jaitha, [Zentgraf] in Rosenberg, in einer Teilungssache wegen der Erkrankung seines Schwiegervaters einige Tage Urlaub nach Stein [am Kocher] und Neudenau zu erhalten, 1756; Maßregelung des Stadtamtmanns [Georg Konrad] Greineisen in Wertheim und des Pfarrers [Johann Jakob Firnhaber] in Niklashausen wegen der im Herbst 1773 ohne Wissen der Regierung in Niklashausen vollzogenen Eheschließung Greineisens mit seiner Haushälterin [Margaretha Juliana Brückner aus Sindolsheim], 1774
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 148
- Former reference number
-
29/1
Fasc. XLV Dienerschaft.
Fasc. 48 Besetzung der Dicasterien
Dispensat(iones); auch: Concess(iones), sich verheiraten zu dürfen
- Extent
-
1 Bü.
- Notes
-
Vgl. Ev. und kath. Kirchenbuch Werth., ev. Kirchenbuch Niklashausen und ev. Pfarrarchiv Werth., Leichenrede J. M. Schleicher
- Context
-
Dienersachen >> Allgemein und Sammelakten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Dienersachen
- Date of creation
-
1755-1775
- Other object pages
- Provenance
-
Regierung
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1755-1775