Archivale
Geschichte des Ortes Nienberge
Darin: - Die Familie Hundebeck als Mitglieder der Nienberger - Todesangstbruderschaft - 1811 und 1812 - Protokolle von Geburtsanzeigen in der Franzosenzeit - 1814 - Die Geburt in der Scheune - Die Geschichte von der kranken Magd von Hundebeck (1860) - 1919 - Aufnahme eines Kindes aus dem Ruhrgebiet - 1802 - Hundebeck und seine Nachbarn versorgen vier verarmte Kinder des Landwehrkottens - 1899 - Das letztwillige Vermächtnis des "Ackerknechtes" Bernhard Fartmann - 1661 - Hundebeck "wuest" - unbewirtschaftet! - 1668 Das Personenstandsregister nach dem 30jährigen Krieg - Auswertung - 1671/1672 - Hundebeck im Spiegel einer Kirchspielsschatzung - Der Hof Hundebeck, seine Verbindungen zu den Interessentenfeldern und deren Privatisierung - Der Hof Hundebeck und das Waltruper Feld - Der Hof Hundebeck und das Interessentenfeld Beckfeld - Hundebecks Rechte auf Kirchensitze der Nienberger Kirche - 1820- Zwei junge Menschen sterben auf Hundebeck - Ein Wegekreuz - Visitenkarte des Hofes - 1811 - Hermann Hundebeck erhält den von Kaiser Napoleon gestifteten Schützenhut - 1808 - Die "Leibeigenen" des Erbes Hundebeck werden "Freie" - 1789/90 - Hundebeck in der Nienberger Liste der "Schatzpflichtigen" - 1846 - 67 Schuldentilgung durch die"Altschatzpflichtigen" - 1852 - Acht Personen auf Hundebeck - 240 in Schonebeck - Eine Mäusepfeilerscheune und ihre Wanderschaft - Hundebecks Kotten - Wissings Villa - Der Hof im Grundbuch - 1833 - Der Hof im Kataster - Hofherr von Schenking - Hundebeck wird freies Besitztum - Hundebeck oder Hunnebeck - Der Hof Hundebeck in den Willkommsschatzregistern(1498/99 und 1568) - 1624 Dreißigjähriger Krieg - Hundebeck "Provisor" (Kirchspielsvorsteher) - 1624 - Die Klageschrift - 1665 - Das "freie Gut Hundebeck" und die Vikarie der St. Catharina von Nienberge - Änneken Hundebeck - die "Piggenbrut" - 23.Oktober 1969 - Hundebeck brennt - Der Hof Schürmann - Abtrennung vom Erbe Hundebeck - 1888 - Die Witwe Hundebeck und die Markenwege - 1640 - Ein Notar Hundebeck? - 1876 - Die Ablöse der Abgaben an Pastor und Küster - 1590 - Hundebeck - " Eidschwörer" (Jurat) für Schonebeck - Hundebeck in den Steuerlisten des 16. Jahrhunderts (Sammlung) - Hundebeck und Schwager Wermeling sollen nicht vorhandene Armut bezeugen - Der Grabstein des Nachbarn Carl Hugo Hobbeling/Schulze Osterhoff - 28 Juli 1766 - Ein erlebnisreicher Tag für Hundebecks Verwandtschaft
Enthält: Kapitel 63: Die Familie Hundebeck
- Reference number
-
NL Dahlhaus, 063
- Context
-
Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Holding
-
NL Dahlhaus Nachlass / Depositum Dahlhaus
- Date of creation
-
ohne Datum
- Other object pages
- Provenance
-
Sammlung / Nachlass Ludger Dahlhaus, Nienberge
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:06 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ohne Datum