Urkunde
Pantaleon Abt zu Abdinghof, belehnt Philipp von Wiedenbrück, Bevollmächtigter Matthias Wilhelms von Wiedenbrück mit 6 Hufen Land zu Wegensen, 12 Hufen Land zu Didershausen, 2 Hufen Land zu Dodenhusen mit zwei Kothöfen, 2 Kothöfe und eine Wiese zu Halle gegen eine jährliche Pacht von fünf Gulden.
- Archivaliensignatur
-
B 608u, 1600
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Zeugen: Dr. Theodor Bäer und Henrich Friehoff
Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers
Ausfertigung, Pergament, Unterschrift, Siegel anhängend., ab
Rückvermerk: Anno 1694 den 30 Martii ist gegenwärtiger Lehnbrieff von H. Dre. Philip Widenbruck ad Protocollum feudale in vim cessionis in dominum de Zertzen facta retradirt worden. Pet. Deitleiff
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Abdinghof
- Kontext
-
Kloster Abdinghof, Paderborn - Urkunden
- Bestand
-
B 608u Kloster Abdinghof, Paderborn - Urkunden
- Laufzeit
-
1682 Januar 8
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1682 Januar 8
Ähnliche Objekte (12)

Philipp von Wiedenbrück, Bevollmächtigter Matthias Wilhelms von Wiedenbrück reversiert Abt Pantaleon zu Abdinghof die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit 6 Hufen Land zu Wegensen, 12 Hufen Land zu Didershausen, 2 Hufen Land zu Dodenhusen mit zwei Kothöfen, 2 Kothöfe und eine Wiese zu Halle gegen eine jährliche Pacht von fünf Gulden.

Philipp von Wiedenbrück, Bevollmächtigter seines Bruder Veit Hildebrandt von Wiedenbrück, reversiert Abt Henrich zu Abdinghof die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit 6 Hufen Land zu Wegensen, 12 Hufen Land zu Didershausen, 2 Hufen Land zu Dodenhusen mit zwei Kothöfen, 2 Kothöfe und eine Wiese zu Halle gegen eine jährliche Pacht von fünf Gulden.

Philipp von Wiedenbrück, Bevollmächtigter Philipp Bernhards von Wiednebrück, reversiert Abt Henrich zu Abdinghof die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit 6 Hufen Land zu Wegensen, 12 Hufen Land zu Didershausen, 2 Hufen Land zu Dodenhusen mit zwei Kothöfen, 2 Kothöfe und eine Wiese zu Halle gegen eine jährliche Pacht von fünf Gulden.
