Spiritualität, Soziale Arbeit und weibliches Empowerment: ein Instrument für den sozialen Wandel

Abstract: In diesem Kapitel können die Leser/-innen die Kompetenzen und Strategien der Sozialarbeiter/-innen bei der Arbeit mit Frauen aus spiritueller Perspektive kennenlernen. Aus Gender-Perspektive sind Betreuung, Begleitung und Stärkung Aufgaben, die in diesem Beruf verwurzelt sind und sich auf die Fürsorge anderer fokussieren. Nimmt man die Spiritualität als Ausgangspunkt, so basiert die Arbeit der Fachkräfte der Sozialen Arbeit darauf, den Frauen zu helfen, Protagonistinnen ihres eigenen Lebens zu sein, sowie einen Teil an der Veränderung der sozialen Strukturen und Diskurse beizutragen, die den Standpunkt vertreten, dass Frauen bereits eine effektive Gleichstellung erreicht haben und dafür kämpfen, diese auch tatsächlich zu erlangen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Spiritualität, Ethik und Soziale Arbeit. - Freiburg : Rainer B. Gehrig, Michal Opatrný, Nándor Birher, Klaus Baumann, 2021. - 227-237, ISBN: 978-3-928969-88-8

Schlagwort
Spiritualität
Sozialarbeit
Empowerment
Empowerment
Sozialarbeit
Spiritualität
Feminismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2021
Urheber
Pereñiguez Olmo, María Dolores
Muñoz Devesa, Aaron

DOI
10.6094/UNIFR/222782
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2227824
Rechteinformation
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Pereñiguez Olmo, María Dolores
  • Muñoz Devesa, Aaron
  • Universität

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)