Statue
Apoll (Allegorie auf Cosimo I. de' Medici)
Detail: Beinpartie mit Widder (während der Ausstellung im Palazzo Pitti 2003/04)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
Caneva 151
- Weitere Nummer(n)
-
fln0577803z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
182 x 45 cm (Werk), 47 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Dominicus. Pogginus. Flor. Aurifex F. MDLIX
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Utz, H., Sculptures by D. Poggini, in: Metropolitan Museum Journal, X, 1975, S. 68
- Klassifikation
-
Gartenskulptur? (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apollo
Gottheiten (klassische Antike) Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Capricorn
Steinbock (Tierkreiszeichen)
spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Apollos; Apollo als Schutzgottheit (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Capricorn, Steinbock (Tierkreiszeichen des Dezember) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Herkunftsort)
Giardino di Boboli (Herkunftsort)
Piazzale della Meridiana (Herkunftsort)
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2004.12
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Florenz: Giardino di Boboli (Herkunft)
- (wann)
-
1559
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Poggini, Domenico (Bildhauer)
Entstanden
- 2004.12
- 1559