Nachlässe

Ehemaliges preußisches Königshaus

Enthält u.a.:
Chef des Stabes der 2. Division, Stettin, Oberstleutnant Hausser betr. Befehl der Marineleitung über Teilnahme des Prinzen Wilhelm von Preußen an einem Manöver der Reichswehr und Dienstalter des neuen Chefs der Heeresleitung Generalleutnant Wilhelm Heye, 22.10.1926;
Briefe Major L. Müldner von Mülnheims betr. Teilnahme des Prinzen Wilhelm von Preußen an einem Manöver der Reichswehr, 09.11.1926;
Stellung Kronprinz Wilhelms zu Reichspräsident Paul v. Hindenburg, 23.11.1928;
sein Ausscheiden aus dem Dienste Kronprinz Wilhelms 09.04.1931;
Beteiligung Schleichers an Geschenk zum 50. Geburtstag Kronprinz Wilhelms 07.05.1932;
Übersendung seiner Denkschrift zur Kandidatur Kronprinz Wilhelms als Reichspräsident, 19.05.1932;
Übersendung eines Briefes des Privatsekretärs Kronprinz Wilhelms zur Absetzung der preußischen Staatsregierung, 27.07.1932;
Ernennung Schleichers zum Reichskanzler, 30.11.1932;
Schriftwechsel mit dem Wehrkreiskommando III, Berlin, betr. monarchistische Rede des Vorsitzenden des Vereins ehemaliger Offiziere des 3. Garde-Regiments zu Fuß General der Infanterie Johannes von Dassel im Casino des 9. Infanterie-Regiments in Potsdam, März - Mai1928;
Staatssekretär im Büro des Reichspräsidenten Otto Meissner betr. Strafantrag Kaiser Wilhelms II. gegen die "Berliner Morgenpost", 07.12.1929 dabei: Preußischer Justizminister Ferdinand Jakob Schmidt an Meissner, 05.12.1929;
Generalleutnant Friedrich Graf von der Schulenburg betr. Anspruch Kronprinz Wilhelms auf monarchistische Einstellung der Reichswehr und seinen Einfluss auf ihre Personalpolitik sowie betr. Ausscheiden Müldners aus seinem Dienste, 22.06.1930 und 15.04.1931;
Bitte der Kronprinzessin Cecilie um Vermittlung eines Kredits für das Augusta-Hospital in Breslau, Okt. 1931;
Kronprinz Wilhelm an Schleicher und Entwurf eines Briefes an Reichspräsident Paul von Hindenburg betr. Vorschläge für die Politik der Regierung Papen, Juni 1932;
Major Otto Kroeger betr. geplantes Buch Karl von Wiegands über Kronprinz Wilhelm, 06.02.1933;
Buch "Wilhelm II. und Hermine. Geschichte und Kritik von Doorn", o. Dat. ;
Schriftwechsel mit Major L. Müldner von Mülnheim, Adjutant Kronprinz Wilhelms, 1923 - 1932;
Briefe Kronprinz Wilhelms, 1931 - 1932;
Aktivität der deutschen Monarchisten, Verhalten Kronprinz Wilhelms, 1928 - 1929

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/27
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Innere Angelegenheiten >> Ehemaliges Königshaus, Parteien, Verbände
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1924-1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1924-1933

Ähnliche Objekte (12)