Bauzeichnung
Erkner (Kr. Niederbarnim): Kirche, Ansicht von Westen. Maßstab 1:200
Federzeichnung von Ludwig von Tiedemann, 1896
(eine von zwei Ansichtszeichnungen)
Entwurfszeichnung einer Ansicht, die so ausgeführt wurde. Die Genezareth-Kirche entstand 1896-1897 nach einem Entwurf des Architekten Ludwig von Tiedemann (1841-1908), die Grundsteinlegung erfolgte am 4. Mai 1896. Die neogotische Kirche mit vielfältiger Giebelarchitektur setzt den berühmten Rüdersdorfer Kalkstein bewusst neben den roten märkischen Backstein.
Bez. re. u.: "Entworfen u. gezeichnet Potsdam, 9. Januar 1896. [Gez.] v. Tiedemann." R. o. alte blaue Bleistift-Blatt-Nr. "184".
Erworben 1997 vom Heimatverein für den Bezirk Zehlendorf (dort im Zuge einer Neuprofilierung der Sammlungen ausgesondert).
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 11 D-018-2
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 35,2 cm, Breite 24,5 cm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf gebräuntem Karton (obere Ecke verschmutzt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bauzeichnung
Neogotik
Kirche (Bauwerk)
- Bezug (wo)
-
Landkreis Niederbarnim
Erkner
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bauzeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 09.01.1896