Gemälde
Rote Trasse
Die dominanten dunkel- und hellgrauen Bildflächen sind diagonal getrennt durch die "Rote Trasse", die rechts eine gestrichelte Linie aufweist und am unteren Rand die Buchstaben AO. Oberhalb des rötlichen Schattenwurfes der rechten Fläche ist eine kräftige hellblaue quer angelegte Bildfläche zu sehen,in der direkt auf der Bildmitte ein noch hellerer blauer Halbkreis angelegt ist.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Pinneberg Museum
- Inventarnummer
-
2019-12-3
- Maße
-
Bildmaße: H: 14,5 cm, B: 12,5 cm Passepartout (Ausschnitt): H: 12 cm, B: 10 cm Passepartout (außen): H: 37,5 cm, B: 30 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Pappe; Malerei; Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert und datiert (Passepartout unten rechts: E. Oertel 1981)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kunsthalle Kiel (Hrsg.): Eberhard Oertel, Kiel 1980
Dokumentiert in: Sparkassenstiftung S-H (Hrsg.): Eberhard Oertel. Bildzeichen eines gestörten Gleichgewichts, Kiel 1995
Dokumentiert in: Sparkassenstiftung S-H (Hrsg.): Eberhard Oertel, Kiel 2017
- Klassifikation
-
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Malerei (Sachgruppe)
Kunst der 1980er Jahre (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Abstrakte Ideen / Konzepte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Oertel, Eberhard, 1937- (Künstler)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
1981
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Sabine Petra Oehlert
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2023, 07:25 MESZ
Datenpartner
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Oertel, Eberhard, 1937- (Künstler)
Entstanden
- 1981