Collection article | Sammelwerksbeitrag
Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung
In den letzten Jahren hat die Kompetenzorientierung in der Berufsbildung an Bedeutung gewonnen. Kompetenzansätze sollen Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten bereitstellen, um den nationalen und internationalen Anforderungen und Herausforderungen im Bildungsbereich wirkungsvoll zu begegnen. Ständig stattfindende Veränderungen in der Arbeitswelt, neue Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie und die Auflösung stabiler Berufsverläufe führen dazu, dass die Menschen mit sich ständig ändernden Lernanforderungen konfrontiert sind. Das macht es notwendig, die individuellen Wissensbestände immer wieder entsprechend anzupassen.
- ISBN
-
978-3-7639-4656-3
- Umfang
-
Seite(n): 9-18
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung; Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
lebenslanges Lernen
Handlungsfähigkeit
Berufsbildung
Beschäftigungsfähigkeit
Qualifikationsanforderungen
Kompetenz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Münchhausen, Gesa
Höhns, Gabriela
Bethscheider, Monika
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bethscheider, Monika
Höhns, Gabriela
Münchhausen, Gesa
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2011
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52417-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
08.04.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Münchhausen, Gesa
- Höhns, Gabriela
- Bethscheider, Monika
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2011