Druckgrafik

La Place, Pierre Antoine de

Schulterstück in einer Medaillonrahmung nach links gewandt, Kopf im Profil, Blick geradeaus, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit Rollmopslöckchen, Zopf mit Schleife im Nacken, Jabot und Jacke mit kleinem Kragen. Das Medaillon ist mittels einer Öse, die mit einer Schleife geschmückt ist, an einer Wand befestigt, auf die ein kleiner Schatten der Rahmung fällt. Unterhalb des Medaillons der Name des Dargestellten in Majuskeln. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes die Datierung und die Künstleradresse mit Angabe der Technik ("aqua forti").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt geklebt. Die rechteckige Rahmung, bestehend aus feinen Linien, wurde ebenfalls aufgeklebt. Auf der Vorderseite unten mittig handschriftlich mit Bleistift: "170-", darunter in verblasster Schrift: "sehr selten", rechts darunter eine verblasste Nummer mit Bleistift: "W. 1383". Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "hell es [...]" und weitere Notizen: "6[...] 34x27 o [...]75 ? ?", mit dunkelbrauner Tinte: "8023 | II" und mit grünem Buntstift: "21702".
Personeninformation: Franz. Schriftsteller Franz. Zeichner, Kupferstecher und Kunsttheoretiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
21702 [?]
Weitere Nummer(n)
PT 10782 GF (Bestand-Signatur)
2097/1 B (Standnummer); W. 1383; 21702 (Altsignatur)
Maße
170 x 123 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
314 x 237 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
190 x 142 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Les erreurs de l'amour propre. - 1754
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Jeanne Gray. - 1781
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Lydia. - 1772
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: L' Orpheline Angloise. - 1762
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Le theatre anglois. - 1746
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Le Valére, Maxime françois. - 1792
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Recueil d'epitaphes sérieuses, badines, satiriques et burlesques. - 1782
Publikation: LaPlace, Pierre A. de: Adèle, comtesse de Ponthieu. - 1758
Publikation: Pièces intéressantes et peu connues pour servir à l'histoire ou Mémorial de Duclos. - 1781
Publikation: Pièces intéressantes et peu connues, pour servir à l'histoire et à la littérature. - 1786 - 1790
Publikation: Cochin, Charles N.: Lettre sur les peintures d'Herculanum aujourd'hui Portici. - 1972
Publikation: Cochin, Charles N.: Lettres à un jeune artiste peintre ... - 1972
Publikation: Cochin, Charles N.: Les misotechnites aux enfers .... - 1979
Publikation: Cochin, Charles N.: Observations sur les Antiquités d'Herculanum. - 1755
Publikation: Cochin, Charles N.: Observations sur les Antiquités d'Herculanum. - 1972
Publikation: Cochin, Charles N.: Projet d'une salle de spectacle pour un théâtre de comédie. - 1974
Publikation: Cochin, Charles N.: Voyage d'Italie. - 1758
Publikation: Métal, ...: Description et explication de la Philopatrie personnage iconologique ... - 1782
Publikation: Bourguignon, Hubert F.: Iconologie par figures. - 1972

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Calais (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1762
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1762

Ähnliche Objekte (12)