Holzschnitt

Bandenhäuptling mit Pferd

Karl-Heinz Hansen-Bahia (1915 Hamburg-1978 São Paulo, Brasilien) deutscher Druckgraphiker und Maler, nahm später die brasilianische Staastsbürgerschaft an. Karl-Heinz Hansen erlernte nach der Schule das Malerhandwerk, danach reiste er nach Italien, schlug sich als Eisverkäufer und Artits in einem Wanderzirkus durchs Leben, diente als Matrose bei der Reichsmarine und war bis 1945 Soldat.nach dem Krieg malte Hansen Bilder des zerstörten Hamburgs und illustrierte selbstverfasste Märchen. 1949 erhielt er eine Einladung der Gripenberg-Stiftung nach Schweden und wanderte im gleichen Jahr nach Brasielen aus.1950 wurde er Verlagshersteller bei der Comp. Melhoramentes in São Paulo, dort hatte er auch seine erste Aussstellung mit Holzschnitten im Museu de Arte. 1955 reiste er nach Salvador da Bahia, dort hatte er eine Ausstellung, kündigte seine Stellung und arbeitete fortan freischaffend. 1959 kehrte Hansen nach Deutschland zurück und gründete 1960 eine "Sommerschule für Holzschnitt" in Oberbayern. 1963 übernahm er in Addis Abeda in Äthiopien eine Professur, die er 1966 aufgab, um endgültig nach Brasilien auszuwandern, er übernahm den Lehrstuhl für Graphik an der Bundesuniversität in Salvador-Bahia. Lehraufträge hatte er auch an der Universität Bogotá (Kolumbien) und an der Escola de Balad Artes in Belo Horizonte (Brasilien).
weitere Objektbezeichnung:

Standort
Pinneberg Museum
Inventarnummer
2015-7-4
Maße
Papier: H: 63,5 cm, B: 49 cm Bildmaße: H: 40,5 cm, B: 31 cm
Material/Technik
Papier; Druckverfahren; Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert (Bildseite)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Museu de Arte Moderna (Hrsg.), São Paulo 1954
Dokumentiert in: Galeria Bonino (Hrsg.), Buenos Aires 1955
Dokumentiert in: Bardi, P. M. / Amado, Jorge / Netzer, Remigius: Hansen Bahia. Hamburg 1960, Köln 1960
Dokumentiert in: Kunstverein Braunschweig (Hrsg.): Deutscher Holzschnitt im 20. Jahrhundert, Braunschweig 1964
Dokumentiert in: Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden (Hrsg.): Deutscher Holzschnitt von der Frühzeit bis zur Gegenwart, Baden-Baden 1966

Klassifikation
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst (Sachgruppe)
Druckgrafik (Sachgruppe)
Kunst der 1960er Jahre (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Gesellschaft / Zivilisation / Kultur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hansen, Karl-Heinz, 1915-1878 (Künstler)
(wann)
1960

Geliefert über
Rechteinformation
Pinneberg Museum
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 07:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Pinneberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Beteiligte

  • Hansen, Karl-Heinz, 1915-1878 (Künstler)

Entstanden

  • 1960

Ähnliche Objekte (12)