Akten
Junkers Flugzeug- und Motorenbau. Auswärtige Mietobjekte zur Verlagerung kriegswichtiger Betriebe und Betriebsteile
Enthält u.a.: Rittergutsbesitzer Heuber betr. Schafstall in Jütrichau. - Willi Laaß betr. Saal in Cobbelsdorf. - Emma Thieme betr. Lagerraum in der Mühle Thurland. - Otto Bach betr. Lagerraum in Jütrichau. - Alfred Riemer betr. Lagerraum in Tornau vor der Heide. - Ernst Stittrich betr. Lagerraum in Merzien Nr. 32. - Arnold Hecht betr. Lagerraum in Tornau vor der Heide. - Ernst Schlüter betr. Lagerraum in Fraßdorf. - Gutsverwaltung Salzfurt-Kapelle betr. Lagerraum. - Franz Große betr. Saal in Bräsen. - Molkereigenossenschaft betr. Raum in Trüben. - Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen / Halle betr. Räume im Strandbad Mildensee. - Reichsfiskus (Heer) betr. Reithalle der Gneisenau-Kaserne. - Kreiskommunalverwaltung Zerbst betr. Reitbahn im Schloss Zerbst. - Lydia Pick in Thießen. - Fritz Wilke, Dessau-Rosslau, betr. "Elbschlösschen". - Fritz Kühnemann, Dessau-Rosslau, betr. Räume im Möbelgeschäft Burgwallstraße 13-15. - Rosa Allner, Goltewitz. - Wilhelm Rönicke, Goltewitz. - A. Klein, Goltewitz. - Ernst Glaser, Goltewitz. - Gustav Thiemann, Zerbst, betr. Grundstück Jüdenstraße 15. - E. Müller betr. Mühle Meinsdorf. - Landwirt Alburg, Rodleben, betr. Schuppen und Scheune. - Walter Winger, Chörau. - Gustav Winger, Kochstedt, Dessauer Straße 64, betr. Scheune in Ragösen.
- Reference number
-
I 410 Nr. 620 (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
888
- Context
-
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Rechts- und Vertragswesen >> Vertragsverhandlungen zu Produktionsverlagerungen >> Junkers Flugzeug- und Motorenbau Dessau
- Holding
-
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten