Artikel

The impact of national ICT qualification systems on companies' recruitment practices: an Anglo-German comparison

The aim of this study is to analyse and assess the contrasting national skills policies associated with ICT (Information and Communication Technologies) skill supply in Britain and Germany. We also aim to examine the impact of these strategies on firms and to assess the utilization of skills at different qualification levels in companies. Finally we point to possible implications for companies, young people and educational institutions of a change in German higher education to the Bachelor degree. The study is based on published statistical sources and on interviews with some 90 firms in Britain and Germany. These were drawn from four sectors, financial services, retailing, motor manufacture and software development.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research ; ISSN: 2510-5027 ; Volume: 40 ; Year: 2007 ; Issue: 2/3 ; Pages: 235-249 ; Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzwirtschaft
Handel
Automobilindustrie
Informationswirtschaft
Betrieb
Personalpolitik
Personaleinstellung - internationaler Vergleich
Informatiker
Fachkräfte
Hochqualifizierte
informationstechnische Bildung
Hochschulbildung
Hochschulsystem - Reform
Bachelor
Berufsbildungssystem
Bildungsökonomie
Bundesrepublik Deutschland
Großbritannien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Steedman, Hilary
Wagner, Karin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Steedman, Hilary
  • Wagner, Karin
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)