Münze
Rimini: Carlo Malatesta
Vorderseite: K D ARIMINI - Sonne.
Rückseite: S IVL-IANVS - Stehender Heiliger Julian mit Palmzweig.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18244855
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.77 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum X (1927) 719 Nr. 2; E. Biaggi, Monete e Zecche Medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 2003; A. Varesi, Monete Italiane Regionali: Emilia (1998) Nr. 1356.
- Klassifikation
-
Quattrino (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Andere Metalle und Legierungen
Christliche Ikonographie
Heilige
Italien
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Carlo Malatesta (1385-1429), Herr von Rimini, seit 1417 auch von Cesena (1368-13.09.1429) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carlo Malatesta (1385-1429), Herr von Rimini, seit 1417 auch von Cesena (1368-13.09.1429) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Emilia-Romagna
Rimini (Ariminum)
- (wann)
-
1385-1429
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Carlo Malatesta (1385-1429), Herr von Rimini, seit 1417 auch von Cesena (1368-13.09.1429) (Autorität)
Entstanden
- 1385-1429
- 1879