Grafik
Der hl. Jacobus der Jüngere und die hl. Christina
Angaben zum reproduzierten Gemälde: "Meister des Bartholomäusaltars - Die hll. Jacobus der Jüngere und Christina, Innenseite des rechten Flügels des Bartholomäusaltars, um 1500 - Holz, 128,5 : 73,9 - München, Alte Pinakothek, Inv. Nr.: 11865 - Erworben 1809 aus St. Columba in Köln"
- Alternative title
-
Der Apostel Jacobus der jüngere. und die heilige Katharina
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 1980/103
- Measurements
-
Höhe: 543 mm
Breite: 297 mm
- Material/Technique
-
Papier; Lithographie
- Inscription/Labeling
-
Gravur: A 24 c (Passepartout: unten links)
Gravur: N. Strixner u Bergman del: 1829 (Recto: Unterhalb der Darstellung rechts)
Gravur: Gedruckt unter der Direction von Strixner in München (Recto: Unterhalb der Darstellung mittig)
Gravur: Lukas von Leijden pinxt: (Recto: Unterhalb der Darstellung links)
Gravur: S (Passepartout: unten rechts)
- Related object and literature
-
Literatur in Zusammenhang: J. N. Strixner und I. Feldhaus, „Gemälde der Sammlung Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann B. Bertram lithographiert von Johann Nepomuk Strixner Clemens-Sels-Museum Neuss, 19.10. - 28.12.1980 ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 17.1. - 1.3.1981“. Clemens-Sels-Museum, Neuss, 1980. (S. 65, Nr. 1)
ist Teil von: Die Sammlung Alt Nieder und Ober Deutscher Gemälde [D 1980/53]
hat Teil: Die heilige Agnes, der Apostel Bartholomäus und die heilige Cäcilia [D 1980/78]
in Zusammenhang mit: Johannes der Evangelist und die heilige Margaretha [D 1980/83]
- Classification
-
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Heilige
Heiliger
Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle
Christina von Bolsena, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Pfeil(e), Buch, Flammen, Mühlstein, Zange, Schlange, Rad
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
ca. 1500 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
München
- (when)
-
1829
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- Event
-
Besitzwechsel
- (when)
-
1980
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Göttingen (Seit 1980)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Bergmann, Ignaz (ZeichnerIn)
- Aktuelle Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Meister des Bartholomäusaltars
- Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
- Frühere Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Leyden, Lucas van
- Bergmann, Ignaz (LithografIn)
- Strixner, Johann Nepomuk (LithografIn)
- Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
- Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Time of origin
- ca. 1500 (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
- 1829
- 1980