Lederband mit Keramikschmuck
Lederband mit Keramikschmuck
An einer dünnen Lederschnur sind verschieden geformte Keramikteile aufgefädelt. Solche Ketten wurden in der DDR Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre zu sogenannten Polenkleidern getragen und meist in Hausarbeit hergestellt. Die Kleider wurden aus selbst gefärbtem Baumwollstoff genäht. Sie hatten einen hängenden Schnitt ohne Taille und waren folkloristisch verziert. Man konnte sie zusammen mit dem passenden Schmuck zuerst auf den Märkten in Polen, aber bald auch auf Märkten der DDR kaufen. Die Herstellung von Kleidern und auch Schmuck waren eine gute Einnahmequelle für kreative junge Leute. In der Bundesrepublik wurden Kleider dieser Art, ebenfalls nach ihrem Herstellungsland, indische Kleider genannt.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I (30 Y) 547/1989,1
- Measurements
-
Länge: 41 cm
- Material/Technique
-
Keramik, Lederschnur
- Classification
-
Ketten
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Gebrauchsort: Berlin (Ost)
- (when)
-
um 1980
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lederband mit Keramikschmuck
Time of origin
- um 1980