Bestand
Amt Ermsleben-Konradsburg (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch, 1936 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Das Amt Ermsleben, seit 1361 unter Halberstädter Hoheit nachweisbar, befand sich wie das säkularisierte Kloster Konradsburg von 1530 bis 1712 im Pfandbesitz, zuletzt der Familie von Hoym. 1712 wurden beide eingelöst und als Domänenamt verpachtet, doch scheint Konradsburg zeitweilig selbständig gewesen zu sein.
- Bestandssignatur
-
Da 20 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 2.35
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt >> 01.02.03. Akten >> 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.02.03.02.01. Ämter
- Bestandslaufzeit
-
1547 - 1837
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 03:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1547 - 1837